Ja, ich gebe zu, das wäre etwas eng und auch der abstand wäre wohl schwierig. Aber ich behalte mal die idee![]()
Ja, ich gebe zu, das wäre etwas eng und auch der abstand wäre wohl schwierig. Aber ich behalte mal die idee![]()
Hallo,
in die Wanne passt nicht viel rein, aber ich habe da z.B. den Graustufensensor untergebracht, den es als zubehör gibt. Dazu die Platine oben und unten von der Abschirmung etwas gekürzt und dann eine entsprechende Öffnung in den Wannenboden eingearbeitet und das ganze eingeklebt. Aber das nur am Rande...
Die verminderte Bodenfreiheit ist ja wirklich nicht so optimal, auch wenn es bei der. entwicklung ja erst einmal ganz andere Hürden zu bewältigen gab, wie man hier siehtKlasse gemacht!
vielleicht könnte man die Spule aber auch generell anders anbringen? Hochkant an die Front oder besser an das Heck, da sind in der Regel weniger Sensoren, die man verdecken würde. Und dann wird er auch über so eine Schine sauber positioniert, nur das er jetzt nicht drüber, sondern auf die Sendespule zufährt und somit andockt?
Viele Grüsse
Ernst
hallo,
also audi jetzt auch![]()
gruß inka
jaja, ...
... und du hast die Entwicklung eindeutig VOR Audi abgeschlossen.
Wenn die hier mitlesen, können sie wohl viel Entwicklungszeit sparen.
Wenn das nichts ist!
Nur: Wie findet der Audi selbst seine "induktive Garage"?
Gruß
Dirk
Mit der elektrischen Einparkhilfe und einer Infrarotbarke .. ist doch klar
Gruß
Sind Sie auch ambivalent?
Lesezeichen