@inka:
...mir würde es fürs erste genügen, dass der akku auf die volle spannung (ich schreibe absichtlich nicht "ladung", denn das wäre vermutlich falsch) geladen wurde. Ob er nun zu 80% oder 99% geladen ist, interessiert mich in erster näherung nur wenig...
Hinweis: Auf (fast) volle Spannung (8,7..8,8V) kommt der Akku schon sehr schnell am Anfang der Ladung. Wir reden also hier nicht über 80 oder 99%, sondern vielleicht über 10..30%.
Klartext: Die erreichte Spannung sagt (fast) nichts aus über den Ladezustand.

Ich möchte jetzt nicht ein neues induktives ladegerät erfinden - da ist Braun sicher die bessere adresse, ich möchte das verwenden, was anscheinend funktioniert - (zu 80%?)...
Nein, leider wird die Zahnbürstenladung nicht zur RP6-Akku Ladung funktionieren. Gründe habe ich geschrieben. Sorry!

siehe bilder, funktioniert sogar so wie es da dargestellt ist, nur langsammer...
Ja, solche induktive Ladestation meinte ich,- allerdings NICHT mit der Empfängerspule aus der Zahnbürste, sondern mit der aus der Palm-Rückwand oder dem Palm-Akku. Die dürfte dann optimal angepaßt sein. Also: Palm demontieren!

Könntest Du bitte drüberschauen warum?
Wenn die Servoansteuerung direkt an der M32 klappt, müßte das auch am Servo-Stecker der MultiIO klappen. Beschreib bitte, wo das Servo angeschlossen ist und womit der Wannenstecker ServoM32 der MultiIO verbunden ist.