Die elastische Lagerung hilft gegen harte Stöße bzw. die hohen Frequenzen von Stößen. Die niedrigen Frequenzen von Stößen kommen ggf. noch recht gut durch das Gummi, aber dafür ist der Detektor nicht mehr sehr empfindlich und auch ein Filter hilft hier.
Der LM324 ist nicht besser als der LM358 - das praktisch der gleiche OP, nur als 4-fach Ausführung. Eine etwas bessere wären z.B. TLC272 oder MCP602 oder CA3240. Die meisten OPs sind pinkompatibel, so dass man einfach tauschen kann.
Die Umwandlung vom 40 kHz Signal in eine Amplitude ginge besser mit Gleichrichtung, also z.B. einfach mit einer Diode für die Spitzenwerte und einem kleinen Kondensator. Wenn man schon einmal mit dem Komparator auf digitale Pegel gekommen ist, wäre es besser das Signal gleich mit dem µC weiter zu verarbeiten, also nicht noch einmal zurück in ein analoges wandeln.
Lesezeichen