- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: MultiIO & RP6M256 - GYRO-Demo

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi inka,

    die M32-Versionen sind schon fertig. Wenn du wieder zuhause bist, kann ich sie dir schicken.
    Schönen Rest-Urlaub noch!
    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Hi Dirk,

    danke für die wünsche und die files - freue mich schon drauf...

    ende nächster woche melde ich mich von zuhause aus...
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Hi Dirk,
    treffen den meine annahmen/fragen:

    müsste in diesem fall in diesem displaypart nicht noch am anfang die zeile "readL3GD20();" hinzu? Und wie ist es mit dem "gyrotask"? Muss diese nicht auch aufgerufen werden? Oder zumindets "resetgyro"? Und an welcher stelle? In der while(true) schleife oder schon davor?
    zu? Oder habe ich damit nur einen an einer anderen stelle von mir gemachten fehler korrigiert?
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi inka,

    im "calibration part" ist ja readL3GD20() zum Einlesen der Gyro-Daten und (optional, zuerst auskommentiert) normalizeL3GD20() zum Normalisieren drin.
    Im "Display part" ist die task_GYRO() drin, diese Funktion enthält einen eigenen Programm-Teil zum Einlesen der Daten (anstelle von readL3GD20() ) und normalizeL3GD20() zum Normalisieren.

    Somit gibt es in beiden Versionen einen Teil zum Einlesen der Daten und zum Normalisieren.
    Beim "Display part" findet das Einlesen, Normalisieren und die Auswertung der Daten (mit der task_GYRO() ) nicht hinter der Kommentarzeile "// Display part:" statt, sondern DAVOR in diesem Bereich:
    Code:
    #ifndef CALIBRATION
    		task_I2CTWI();
    		task_GYRO();
    #endif
    Gruß
    Dirk

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Hi Dirk,

    damit wir vom gleichen reden, hier die while schleife der demo_05_02 (im originalzustand in dem ich das runtergeladen habe):

    Code:
    while(true)  
        { 
    #ifndef CALIBRATION 
            task_I2CTWI(); 
            task_GYRO(); 
    #endif 
            task_I2CTWI(); 
            if(getStopwatch1() > 500) // 500ms 
            { 
    #ifdef CALIBRATION 
                // GYRO calibration part: 
                readL3GD20();                        // Get sensor values 
                //normalizeL3GD20(); 
                setCursorPosLCD(0, 0);        // line 1 
                writeStringLCD_P("X"); 
                writeIntegerLCD(x_axisg, DEC); 
                writeStringLCD_P("   "); 
                setCursorPosLCD(0, 8);        // line 1 pos 9 
                writeStringLCD_P("Y"); 
                writeIntegerLCD(y_axisg, DEC); 
                writeStringLCD_P("   "); 
                setCursorPosLCD(1, 0);        // line 2 
                writeStringLCD_P("Z"); 
                writeIntegerLCD(z_axisg, DEC); 
                writeStringLCD_P("    "); 
    #else 
                // Display part: 
                setCursorPosLCD(0, 0);        // line 1 
                writeStringLCD_P("X"); 
                writeDoubleLCD(xdg, 6, 1); 
                writeStringLCD_P("   "); 
                setCursorPosLCD(0, 8);        // line 1 pos 9 
                writeStringLCD_P("Y"); 
                writeDoubleLCD(ydg, 6, 1); 
                writeStringLCD_P("   "); 
                setCursorPosLCD(1, 0);        // line 2 
                writeStringLCD_P("Z"); 
                writeDoubleLCD(zdg, 6, 1); 
                writeStringLCD_P("   "); 
    #endif 
                setStopwatch1(0); 
            } 
     
        }
    ich finde im displaypart kein "task_gyro", nur fürs kalibrieren...

    hier

    Code:
    #endif 
            task_I2CTWI(); 
            if(getStopwatch1() > 500) // 500ms
    müsste die zeile doch dabei sein, oder?

    das davor gehört doch zu kalibration?
    gruß inka

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi inka,
    das davor gehört doch zu kalibration?
    Das davor, also das hier:
    Code:
    #ifndef CALIBRATION 
            task_I2CTWI(); 
            task_GYRO(); 
    #endif
    ... gehört NICHT (#ifndef) zur Kalibrierung, sondern zur Anzeige.
    Gruß
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. MultiIO - Wetter Library und Demo V1.0
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.07.2013, 13:39
  2. RP6M256 SD-Karte
    Von Gerhard M im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2012, 19:37
  3. Verkaufe [V] IC's & Diverse Platinen & SPS & Thin Clients & Display 6.4" Touch
    Von Noy im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 01:43
  4. Bascom & RN-Control Demo funzt nicht
    Von lineage im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 21:59
  5. MD22 I2C Demo für C-Control I v1.1 & v2.02
    Von Windt H.J. im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.07.2005, 22:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test