Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
  1. Vor Beginn der Messung zB für Linksdrehung, wird eine sinnvolle Pulsweite zB. 1800µs eingestellt. Das Servo dreht entsprechend in seine Stellung.
  2. Dann wird der linke Winkelschenkel von Hand über die Lichtschranke gebracht - Ausgang Lichtschranke = LOW. LED auf Breadboard erlischt.
  3. Taste für Linksdrehungsmessung drücken.
  4. Servo dreht nach rechts bis Ausgang Lichtschranke high ist.
  5. Die aktuelle Pulsweite, die nun etwas mehr als 1800µs beträgt wird nochmals um 200µs verlängert - Servo dreht noch weiter nach rechts, quasi als Anlauf für die folgende Linksdrehung.
  6. Die aktuelle Pulsweite wird um 1000µs reduziert und dadurch die Linksdrehung begonnen.
  7. Passiert die linke Kante des linken Winkelschenkels den CNY-70 beginnt die Zeitnahme.
  8. Passiert die linke Kante des rechten Winkelschenkels den CNY-70 stoppt die Zeitnahme, Linksdrehung stoppt und Servo auf die Ausgangsposition (Pulsweite zB. 1800µs) zurückgefahren.
  9. Meßwert ausgegeben und noch auf einen Tastendruck gewartet um den Meßmodus zu beenden.
Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, misst du "fliegende 60°", also eigentlich die maximale Drehzahl des Servomotors bei 5V. Das ist für ein Servo schon ein wichtiger Wert, schneller geht's nimmer. Es hat aber mit dem wirklichen Einsatz eines Servos, wo es darauf ankommt, eine bestimmte Position anzufahren und dort auch anzuhalten, wenig gemein.

MfG Klebwax