Mein Beitrag besteht aus mehr als 2 Zeilen, ja?das "#endif /*STANDARD_H_*/" habe ich ans programmende verschoben - das problem löst es aber nicht...
Den Rest mit uint8_t auch beachtet??
mfg
Mein Beitrag besteht aus mehr als 2 Zeilen, ja?das "#endif /*STANDARD_H_*/" habe ich ans programmende verschoben - das problem löst es aber nicht...
Den Rest mit uint8_t auch beachtet??
mfg
ja, ist mir nicht entgangen. Unser RP6 spezialist (Dirk) hat ja schon geschrieben, dass es in diesem fall bekannt ist...
Das hauptprogramm (RP6Control_08_I2CMaster.c) ist eines der demo-programme für das M32-board des RP6. Mehrfach in seinem originalzustand kompiliert und eingesetzt. Auch mit seinen variablen. Abgesehen davon, dass ich überhaupt nicht weiss, wo überall ich es ändern müsste, nehme ich aus dem vorgenanntem an, dass es nicht funtionieren wird...
gruß inka
Aha, also findest du es auch in Ordnung, dass die USA fast den ganzen Nahen Osten zusammenbombt. Schließlich sind sie ja die "Experten" in der Terrorismusbekämpfung.ja, ist mir nicht entgangen. Unser RP6 spezialist (Dirk) hat ja schon geschrieben, dass es in diesem fall bekannt ist...
Du schreibst statt dem "uint8_t" einfach "unsigned char" oder von mir aus auch nur "char". Und das sowohl in der .h als auch in der .c. Und erst wenn der gleiche Fehler wieder kommt, dann, aber nur dann kannst du sagen, dass es nichts hilft.Code:void batteryVoltageLow(uint8_t isVoltageLow)
mfg
Lesezeichen