- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Roboterfahrzeug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von Der Einsteiger Beitrag anzeigen

    Versucht mal Chrome.
    ...äh ?? - nein.
    Ansonsten geht es halt nicht.
    - auch gut

    ...ein outdoor-Roboter machen. Das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen und deshalb geht das mit 2WD nicht.
    - nein?? Also bleibt irgendwie immer noch die frage, wie viel Outdoor es sein darf? - das von dir verlinkte Fahrzeug ist nämlich auch nur ein "bischen Outdoor".
    Schau mal hier, klein und benutzerfreundlich:
    Asuroumbau


    Trotzdem schöne Idee.
    ...also um die Lenkung und des Differenzial gings mir eigentlich auch nicht
    Geändert von HeXPloreR (20.06.2013 um 18:00 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Also bleibt irgendwie immer noch die frage, wie viel Outdoor es sein darf? - das von dir verlinkte Fahrzeug ist nämlich auch nur ein "bischen Outdoor".
    Also mir würde auch ein bisschen reichen(Garten mit Rasen und kleine Erdhügel. Also nichts großes). Würde dann der starre Antrieb reichen ??

    ...also um die Lenkung und des Differenzial gings mir eigentlich auch nicht
    Na dann ist ja gut.

    Also ich wollte folgende Bauteile verwenden :

    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...emenscheibe-20 6mal (4*Fahrzeug , 2*Motor zu Antrieb)

    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...emenscheibe-10 2mal (Motor)

    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...r-Silber-MV107 2mal (für 4 Räder)

    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...l-D08B03NRSBA1 die habe ich schon

    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...OTOR-RB-35-130 2mal

    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...ab-500-mm-8-mm


    So, und ich würde auf eine max Gesch von 2,1km/h kommen. Reicht doch.

    Was meint ihr dazu ??

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Meinst Du nicht es würden 4x Riemenschreibe 20Z reichen pro Seite? Und die 10er 2xmal auf dem Motor - insofer man sie denn direkt festbekommt. Du benötigst dann nur noch zwei Riemen pro Seite. Hast Du dran gedacht...meine ja nur, weil keiner dabei ist

    Oder habe ich was falsch verstanden an Deiner Liste. Du weiß noch ich sehe Deine Skizze nicht besonders gut

    EDIT: Achso, ich sehe grade was wichtiges: Das verlinkte Fahrzeug hat direkt 4x Motoren. Ist nicht so viel bastelei, aber wäre das nicht besser für Dich? Du sagst ja "DER" solls sein.

    Wofür sollen die Carbostäbe sein?
    Geändert von HeXPloreR (20.06.2013 um 18:53 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Meinst Du nicht es würden 4x Riemenschreibe 20Z reichen pro Seite?
    Dann müsste ich den Motor aber jeweils in die Mitte setzen und es würde schnell durchdrehen, wenn ich nicht genug spanne (wenig Umschlingung am Motor-Rad wegen dem entstehenden Dreieck. Ich hoffe du verstehst, was ich meine ).

    Ich dachte man verbindet die Räder einer Seite und bindet den Motor dann mit einem zweiten Riemen an ein Rad. Somit würde man gleich noch ein kleines Getriebe erzeugen (2:1 zum Rad). Aber ich kann mich auch irren, denn ich habe so etwas noch nicht gebaut .

    Und die 10er 2xmal auf dem Motor - insofer man sie denn direkt festbekommt
    Ja, das geht. Das habe ich schon getestet.

    Du benötigst dann nur noch zwei Riemen pro Seite. Hast Du dran gedacht...meine ja nur, weil keiner dabei ist
    Ja, habe dran gedacht, wusste aber noch nicht genau, welche Länge. Deshlab habe ich es noch nicht notiert. Aber schön, dass es dir aufgefallen ist.

    Oder habe ich was falsch verstanden an Deiner Liste
    Nein.

    Du weiß noch ich sehe Deine Skizze nicht besonders gut
    Ja, ist schon in Ordnung. Wenn du das youtube Video gesehen hast, weißt du ja wie ich es bauen will ...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ich habs auch schon oft gesehen, dass man Kugellager als einfache Spannrollen für Zahnriemen verwenden kann. Einfach auf eine Schraube rauf, die Schraube in ein Langloch, spannen und Schraube festziehen. Somit lässt sich dann eine bessere Umschlingung erreichen, hier sieht man, was ich meine.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    ...Meinst Du nicht es würden 4x Riemenschreibe 20Z reichen pro Seite?...
    Oh, man es ist echt zu warm heute gewesen: ich meinte natürlich 2x pro Seite - auf jeder Achse eins (20) , und am Motor zwei 10er. (Und so macht mein Vorschlag auch mehr Sinn). Da dachte ich eigentlich wäre dann schon eine Untersetzung 2:1 drin? Die hatte ich nicht übersehen.

    Was hast Du davon? - z.B. weniger Riehmensalat; mehr Platz für anderes; weniger Gewicht, weil weniger unnütze Riehmenlänge insgesamt.

    Und wohin wolltest Du den Motor sonst setzen?
    Mit Riehmen hat man so viel Möglichkeiten nicht mehr (wenn's immer noch ein fahrzeug werden soll )

    Wo ist hier ein Dreieck? Bild hier  

    Jeder Riehmen wird durchrutschen wenn man ihn nicht richtig spannt.

    EDIT: Damit wir nicht aneinader vorbei reden (hoffe Du kannst es sehen):

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5Minuten - Skizze.JPG
Hits:	42
Größe:	21,8 KB
ID:	25807
    Geändert von HeXPloreR (20.06.2013 um 19:27 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Ropits: Hitachis Roboterfahrzeug transportiert Fußgänger
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.03.2013, 15:10
  2. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 18.10.2006, 09:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test