Die Datenrate über wlan ist einstellbar von 1Mbit/s bis 54Mbit/s
UART Baud rate von 2400 bis 921600
Die Einstellung 54 Mbit/s funktioniert auch bei niedrigster Transmit power über 2 Stockwerke bei relativ ungünstigen Verhältnissen zwischen router und Wifly. Die Transmit power kann man noch um 12 dbm erhöhen. Da ist also noch etwas Luft nach oben.
Der Flaschenhals ist wohl eher die Dateneingabe. Mit dem o.g. Basic Programm komme ich nur bis 19200 baud. Was aber wohl an dem Attiny2313 liegt. Hohe 
UART Baud raten konnte ich nur behelfsmäßig wie folgt testen: 
	Code:
	$regfile = "ATTINY2313.dat"
  Config Pind.0 = Input                            
  Config Pind.1 = Output
Do
    Portd.1 = Pind.0
Loop
 So kommen alle Eingaben bis 460800 korrekt retour.
Bei 921600 kommt überwiegend Schrott. Dies liegt wohl am zu langsamen Attiny (8 MHz) und nicht am WiFly.
(Nachtrag: warum einfach wenn´s auch kompliziert geht. habe eben am Wifly einfach Tx und Rx kurzgeschlossen und schon gehn auch 921600 baud)
Alles hängt sicher auch noch davon ab, wie ausgelastet das Netz ist. Habe keine Ahnung was bei der Übertragung wirklich passiert. Ich brauche auch keine hohe Raten und gehe lieber auf 1 Mbit/sec runter, wodurch die Reichweite steigt. Einen Vergleich mit dem 
Easyradio kann ich erst im Frühjahr ziehen, wenn der rasenrobo wieder läuft. Dann wird sich´s zeigen ob auch Störungen von den Motoren etc. weggesteckt werden.
Bis jetzt bin ich aber voll zufrieden.
Grüße
Christian
 
						
					
Lesezeichen