- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Mpu-6050

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    @Dirk: soll ich noch einen bestellen? http://www.ebay.de/itm/181018466904?...84.m1439.l2649
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi Inka,
    Es macht sicherlich keinen Sinn, dass du dir das dritte Ding für 7 Euro plus Porto kaufst.
    verbinde mal VCC, GND und SDA/SCL vom i2c. Dann überprüfe diese Leitungen auf durchgang (im ausgeschalteten zustand deines rp6) von ihrem Ursprung aus. Also: klappt die Verbindung GND des hdmm zum GND von der rp6base? Klappt VCC hdmm zu VCC der Multi-IO, oder woher du auch immer deine Versorgung nimmst?
    klappt SDA und SCL vom hdmm zu deinem Master-Modul?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    @fabqu:
    Zitat Zitat von fabqu Beitrag anzeigen
    Es macht sicherlich keinen Sinn, dass du dir das dritte Ding für 7 Euro plus Porto kaufst.
    habe ich ja schon...

    Zitat Zitat von fabqu Beitrag anzeigen
    verbinde mal VCC, GND und SDA/SCL vom i2c. Dann überprüfe diese Leitungen auf durchgang (im ausgeschalteten zustand deines rp6) von ihrem Ursprung aus. Also: klappt die Verbindung GND des hdmm zum GND von der rp6base?
    bei ausgeschaltetem RP6 gemessen zu M32/XBUS2/pin 14, durchgang ok, zum pin GND am lochfeld der BASE, durchgang ok

    Zitat Zitat von fabqu Beitrag anzeigen
    Klappt VCC hdmm zu VCC der Multi-IO, oder woher du auch immer deine Versorgung nimmst?
    HDMM wird von der I/O versorgt, die ersten 4 kontakte der pinreihe für gyro (VCC/GND/SDA/SCL), bei eingeschaltetem RP6 liegen am HDMM, direkt an den anschlüssen, 5V an.

    Zitat Zitat von fabqu Beitrag anzeigen
    klappt SDA und SCL vom hdmm zu deinem Master-Modul?
    bei ausgeschaltetem RP6 auf durchgang gemessen zu der M32/XBUS2 pins 10 und 12(unterhalb des LCD), durchgang ok
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi,
    dann sieht Hardwareseitig alles gut aus... nochmal das Datenblatt konsultieren?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi,

    würde bedeuten, dass das problem softwareseitig zu suchen wäre?

    das mit dem konsultieren des datenblattes ist für mich schwierig:

    a) durchlesen schon, aber technisches englisch (und auch noch elektronik und keine feinmechanik!) wird seit dem ausscheiden aus dem berufsleben immer schwieriger - trifft auch für die erklärenden texte in der software zu, leider...

    b) ein vergleich mit der orientierungslib von Dirk überfordert mich noch mehr...

    hat eigentlich noch jemand den HDMM und verwendet ihn?
    gruß inka

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi inka,
    100%ig kann ich das nicht sagen. Man könnte natürlich noch ein Oszi an den Bus legen und sich ansehen, was genau über den Bus gesendet wird, aber wer will das schon!
    Ansonsten würde ich mal von Softwareseitigen Problemen ausgehen.

Ähnliche Themen

  1. Problem mit MPU-6050
    Von ni.c im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.04.2012, 11:53
  2. Verkaufe Invensense MPU-6050 neu unbenutzt
    Von superkato im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.03.2012, 17:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress