- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Start-Stop-Taster "Überbrücken"?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Dass der RP6 nach dem Einschalten nicht startet scheint ja gelegentlich echt ein Problem zu sein. Über eine Lösung habe ich bisher noch nichts gelesen. Quick&Dirty würde ich zwischen ST1 und ST2 einen kleinen Kondensator schalten:

    Bild hier  

    Im Betrieb (und nach dem Einschalten) wird die Start/Stop-Leitung über R5 (100K) auf GND gezogen. Wenn der Starttaster gedrückt wird, dann wird der Pegel an Start/Stop high, weil MReset über R3 (10K) und den internen Reset-PullUp nach 5V gezogen wird. Ein parallel zum Start/Stop-Taster angeschlossener Kondensator würde beim Einschalten den Taster kurzschliesen und dann über R5 geladen werden. Wenn die Ladespannung am MReset als Highpegel erkannt wird (ca. 3V?), startet der Bootloader das Programm. Theoretisch, denn getestet habe ich das noch nicht.

    Über die Ladekurve, den Highlevel und die gewünschte Startverzögerung könnte man die erforderliche Größe des Kondensators errechen. Ich würde mal mit 4,7µ (+ an MReset) testen. Aber zuvor unbedingt die Freigabe von SlyD abwarten.

    Beim Flashen wird vom RST der MReset auf GND gezogen, der automatische Start würde das Flashen deshalb vermutlich nicht beeinflußen. Aber das muss man testen und gegebenenfalls den Kondensator beim Flashen wieder entfernen.

    Gruß

    mic
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rp6-startstop.jpg  
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. Problem mit Start/Stop Taster
    Von Zizibee im Forum Robby RP6
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 10:09
  2. L298: genaue Funktion des "Motor Stop" (Enable)
    Von Dolfo im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 11:38
  3. Woher "Taster - Bedienfeld" für Torantrieb?
    Von Lorenz im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.03.2007, 14:07
  4. Glasplatte als "Taster"
    Von Felix G im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 19.09.2005, 08:13
  5. Beim Pc-start "spinnt" die Relaiskarte
    Von RCO im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2004, 22:26

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress