- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 246

Thema: Hardware-Fragen zur Multi-IO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180

    bumperplatine

    hallo,

    habe nun die bumperplatine angeschlossen...

    - beim betätigen des linken hinteren bumpers leuchtet die entsprende LED, beim rechten hinteren nicht

    - beim ausführen der demo 3 erscheint die anzeige "0 <BUMPER> 0" auf dem LCD display, ansonsten keine reaktion. Ich nehme an, die "0" sollte sich beim betätigen des jeweiligen bumpers in eine "1" (?) verändern...

    - auch beim kurzschliessen der entsprechenden lötpinns des rechten hinteren bumpers erfolgt keine reaktion


    wie finde ich den fehler?

    ein anderes kabel habe ich bereits probiert, die SMD bauteile vorsichtig nachgelötet...

    danke...
    Geändert von inka (16.09.2013 um 16:57 Uhr)
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Diesen Abschnitt http://www.rn-wissen.de/index.php/RP...jekt_Library_3
    ... im RN-Wissen gut gelesen?
    Insbesondere die Verbindungen unter der Überschrift "Bumper anschliessen"?
    Gruß
    Dirk

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    nein, natürlich nicht!
    der wahljumperblock stimmt, ich muss aber noch die zwei einzelne verbindungen wie sie in dem bild dargestellt sind herstellen...
    ändert sich dann noch etwas an den libs, oder demos?

    btw: den touchstone incl. netzteil habe ich heute weggeschickt, die coils wurden bei Ebay als verschickt gekennzeichnet...


    edit:
    beide verbindungen sind jetzt dran. Ich muss noch die position der bumper genauer definieren:

    in fahrtrichtung gesehen:

    - beim linken hinteren bumper glimmt die entspr. LED dauernd, beim betätigen leuchtet sie

    - beim rechten hinteren passiert nach wie vor nichts

    - beim ablauf der demo_3 blinkt die linke hintere LED, rechte blinkt nicht.

    - die anzeige im LCD bleibt beim betätigen beider bumper (einzeln) "0 <BUMPER> 0" unverändert, die linke hintere LED glimmt nicht, beim betätigen des linken hinteren bumpers leuchtet sie, rechts passiert nichts...
    Geändert von inka (16.09.2013 um 17:19 Uhr)
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi inka,
    ändert sich dann noch etwas an den libs, oder demos?
    Nein, die Libs/Demos gehen davon aus, dass diese Verbindungen hergestellt sind.
    (Würde man sie nicht herstellen, wären die Bumper eh ohne Funktion.)

    beim ablauf der demo_3 blinkt die linke hintere LED, rechte blinkt nicht.
    Rechts könnte es noch ein Hardware-Problem geben.
    Dazu müßte fabqu etwas sagen.
    Gruß
    Dirk

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    @Dirk:

    gibt es eigentlich eine erklärung für das dauerglimmen der LED (nur die eine, die geht, links hinten)? Beim ausführen der demo_03 ist das glimmen weg, kommt erst wieder beim programmabbruch / ende...

    edit:
    ich habe jetzt auf der rechten seite, (also der, wo der bumper nicht geht) einfach parallel zu der eingelöteten SMD-LED eine andere low-current-LED drangehalten - die leuchtet, wenn der bumper betätigt wird. Kann ich daraus schliessen, dass die SMD-LED falsch herum eingelötet ist?
    Geändert von inka (17.09.2013 um 17:18 Uhr)
    gruß inka

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi inka,
    gibt es eigentlich eine erklärung für das dauerglimmen der LED (nur die eine, die geht, links hinten)?
    Ohne Ansteuerung der Platine (IO-Pins hochohmig) reicht es gerade für ein schwaches Glimmen der low-current LEDs.
    Wird mit eindeutigen Pegeln (high/low) angesteuert, sind die LEDs dann deutlich an/aus.

    ich habe jetzt auf der rechten seite ... parallel zu der eingelöteten SMD-LED eine andere low-current-LED drangehalten - die leuchtet, wenn der bumper betätigt wird. Kann ich daraus schliessen, dass die SMD-LED falsch herum eingelötet ist?
    Ja, wäre möglich.
    Gruß
    Dirk

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi Inka,
    wie Dirk schon gesagt hat ist das Dauer-Glimmen ein effekt des uC's und der tatsache geschuldet, dass wir Low-Current-LEDs genommen haben.
    Dass die rechte LED gar nichts tut und auch keine Signale weitergegeben werden deutet darauf hin, dass hier noch ein Kontakt-Problem herrscht. Ich würde das mal am Bumper vermuten, aber auch an der LED würde ich nochmal nachlöten. Ebenso an den Pin-Stiften am Bumper-Board sowie an der MultiIO, die das Signal tragen.

    Grüße,
    Fabian

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Danke Fabqu!

    das war eine beschreibung des weges für die fehlersuche wie sie nicht besser sein kann

    ich habe an allen genannten punkten gegen GND eine spannung von ca. 1,6V und bei gedrücktem bumper von ca. 5V gemessen. Also wie gesagt: letzte messung am Pin 4 bzw. 8. , am ADC Mxx konnte ich nichts mehr messen (wusste nicht wo), habe dann das 10polige kabel durch ein anderes ersetzt - die meldung vom bumper kommt am LCD nicht an!

    der wahljumper soll auch jetzt so aussehen, nehme ich an:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MultiIO_Wahl-Jumper_liniensucherboard.PNG
Hits:	2
Größe:	4,2 KB
ID:	26414
    gruß inka

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi!
    Alse ... ne
    Dieser Wahljumper regelr, wo die Signale der Sharps/SRF02 am Bumperboard gehen UND ob ich die LFS-Platine (orange Jumper in deinem Bild) oder die Touch/3V3-Messung nehmen möchte.
    Was du brauchst ist folgendes:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Jumper.jpg
Hits:	5
Größe:	80,1 KB
ID:	26416
    Dort siehst du den Pin-Jumper-Block direkt oberhalb des ADC-Mxxx Wannensteckers.
    Die beiden Orange eingezeichneten Linien legen die Signale der Bumper ( "ON-R" und "ON-L" ) auf die Pins 4 und 8 des ADC-Mxxx-Wannensteckers.
    Diese jumper kannst du immer drauf lassen, man muss sie eigentlich nie ändern (außer, man will hier wirklich was komplett anderes anbringen). Du könntest diese beiden Pins auch (auf der Board-Unterseite) miteinander verlöten, dann brauchst du keine Jumper verschwenden. (aber wirklich nur den Pin "ON-L" auf Pin "4" und "ON-R" auf "8" !!!!! )

    Grüße

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von fabqu Beitrag anzeigen
    Hi!Was du brauchst ist folgendes:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Jumper.jpg
Hits:	5
Größe:	80,1 KB
ID:	26416
    Dort siehst du den Pin-Jumper-Block direkt oberhalb des ADC-Mxxx Wannensteckers.
    Die beiden Orange eingezeichneten Linien legen die Signale der Bumper ( "ON-R" und "ON-L" ) auf die Pins 4 und 8 des ADC-Mxxx-Wannensteckers.
    Diese jumper kannst du immer drauf lassen, man muss sie eigentlich nie ändern (außer, man will hier wirklich was komplett anderes anbringen). Du könntest diese beiden Pins auch (auf der Board-Unterseite) miteinander verlöten, dann brauchst du keine Jumper verschwenden. (aber wirklich nur den Pin "ON-L" auf Pin "4" und "ON-R" auf "8" !!!!! )

    Grüße
    Hi Fabqu,
    und was ist mit den anderen verbindungen zwischen ON-L und 8 bzw. ON-R und 6? Entweder jumper zwischen ON-L und 4 /ON-R und 8 oder diese jumper, beides geht nicht...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MultiIO_IO-JUMPER_Bumper_M32.PNG
Hits:	2
Größe:	17,6 KB
ID:	26417
    abgesehen von den || strichen zwischen eben diesen kontakten die du mit den jumpern verbinden willst?

    bei der verbindung wie im bild M32 dargestellt blinken die LEDs beim ablauf der demo_03 abwechselnd, bei deiner version nicht...
    gruß inka

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Software-Fragen zur Multi-IO
    Von fabqu im Forum Robby RP6
    Antworten: 210
    Letzter Beitrag: 27.02.2015, 11:07
  2. Robotik einstieg, hardware fragen.
    Von antidose im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 19:56
  3. Game Boy Camera an AVR -- Ein paar Fragen zur Hardware
    Von Christoph2 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 21:45
  4. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  5. Anfängerfragen zur Hardware (ATMega)
    Von Maik20HSW im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests