@TrainMen:
so richtig verstehn tu ich das aber nicht. Der ... CP ist von hause aus Regelbar und der ... CP-5 nicht und dann machen wir den ...CP-5 regelbar. Sorry für mein unverständniss,
Kann ich verstehn!

Genauer kann dir das Fabian erklären, wenn er wieder online ist.

Soviel ich davon verstehe, ist das Regeln eines nicht regelbaren LT108x einfacher (wenn man nur ab seiner Nennspannung aufwärts regeln will!) als das eines regelbaren LT108x (beim regelbaren LT108x würde man mehr Bauteile/Widerstände brauchen!).

Siehe Datenblatt "LT1083/1084/1085 Fixed" Seite 11, Abb. "Adjusting Output Voltage"!
Nimmt man anstelle des 1kOhm-Trimmers einen mit 500 Ohm (so wie auf der MultiIO), kann man bei +UB vom RP6 die Servospannung von 5 bis ca. 6,8V regeln und bei externer 10V-Spannung von 5 bis ca. 7,5V.