Jo, genau!
Ist derselbe!
Wird in den Anleitungen noch ausgebessert, sorry!
Die Batteriespannung, die du angeschlossen hast, ist auf dem Board nur noch direkt an deinem 5V-Regler (U1) und an den Pins dahinter zu Messen. Hinter dem U1 sind 3x6 Pins. Die linken 3x2 sind deine geregelte 5V-Spannung, die mittleren 3x2 sind GND und die rechten 3x2 sind Batteriespannung. Diese Pins muss man natürlich nicht einlöten, wenn man diese Spannungen grade für nix braucht.
Ich habe an U-Bat und GND hier z.B. meine Funkkamera angeschlossen, da sie 9V-Versorgung benötigt.
Zur Servospannung:
Wenn du feste 5V willst, reicht ein 7805 nur, wenn dir die Leistung reicht!!!! Wenn du nur wenige und nicht zu starke Servos gleichzeitig laufen lassen willst, ist der vollkommen in Ordnung. Dann kannst du für den fehlenden Kondensator einen 1206er-Package 100nF nehmen. Der ist nicht Pflicht, aber sinnvoll.
Wenn du mehr Leistung brauchst (über 2A) dann solltest du einen der beiden anderen empfohlenen Spannungsregler verwenden. Die sind dann regelbar durch das 500-Ohm-Poti und bringen je nach verwendetem Regler bis zu 5A! Dann muss der C51 ein 470uF sein, Tantal, Package 3528. Haben wir doch drüber gesprochen, oder?
Bitte Kühlrippen an den ICs verwenden, wenn hier viel Leistung umgesetzt wird.
Grüße
Lesezeichen