- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 211

Thema: Software-Fragen zur Multi-IO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hallo,
    ich habe eben die ganzen .c und .h für die Multi IO kopiert. Leider in Englisch bis auf die M 128 (die hab ich natürlich nicht), wird also wieder etwas länger dauern bis ich alles verstehe. Trotzdem mal ein dickes Danke an Dirk.
    mfG Berndt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @TrainMen:
    Leider in Englisch bis auf die M 128 (die hab ich natürlich nicht), wird also wieder etwas länger dauern bis ich alles verstehe.
    Wenn du irgendwo hängst: Frag einfach hier, wenn etwas unklar ist ...
    Gruß
    Dirk

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Ich wollte es ja nicht ansprechen:

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post453235

    ("Leider in Englisch" TrainMen? *lol)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ihr findet jetzt auch die Software von Dirk im Download-Bereich. Im .zip-File ist alles drin, so spart man sich auch etwas copy-paste-Arbeit!!

    Nochmals ein Danke an Dirk!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @radbruch:

    Ich wollte es ja nicht ansprechen: https://www.roboternetz.de/community/...l=1#post453235
    Nett, dass du es trotzdem gemacht hast.
    Gruß
    Dirk

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    diese beiden widerstände habe untereinander kontakt an einem der beinchen des reglers, ja? Ich frage wegen dem nachlöten, da kann ich also etwas lötzinn hinzufügen?
    gruß inka

  7. #7

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @Thorben W:
    Dein LTC2990 scheint nicht ansprechbar. TCN75A funktioniert.
    3V3 und Touch haben Fantasiewerte (Kabel an ADC-Mxxx angeschlossen? Jumper wie im RN-Artikel gesetzt?)
    Wenn ich das DCF77 Modul (Conrad 641138 ) anschließe bekomme ich bei dem Beispielprogramm von Dirk keine Werte.
    Muss ich noch einen Pull-up anschließen an Port 3?
    Ja, z.B. 4,7 kOhm ODER den internen Pullup des uCs einschalten.

    @inka:
    LTC2990 funktioniert, Strom CBAT wird aber nicht angezeigt (alte Lib Version benutzt?).
    3V3 und Touch haben Fantasiewerte (Kabel an ADC-Mxxx angeschlossen? Jumper wie im RN-Artikel gesetzt?)
    RTC ist über I2C zwar ansprechbar, aber LÄUFT NICHT (Quarz richtig eingelötet? Richtiger Uhrenquarz?)
    Gruß
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfrage zur Software PWM
    Von Daaniel im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 21:33
  2. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  3. Software zur Fehlersuche in Schaltungen
    Von konservator im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 10:08
  4. PDA-Software zur Camerabildauswertung?
    Von gpsklaus im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 16:13
  5. [ERLEDIGT] Software zur Kartenerstellung
    Von im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.11.2004, 09:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen