Hallo fabqu,
kann man sich die Bibliotheken irgendwo herunterladen ?
Thorben
Hallo fabqu,
kann man sich die Bibliotheken irgendwo herunterladen ?
Thorben
Der Quelltext steht doch im Artikel oder seh ich das falsch?
Also einfach datei anlegen und mit dem Quelltext füllen fertig.
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Muss ich um GPS zu benutzen das Modul mit dem UART verbinden, oder reicht eine Verbindung zum IO_MXXX?
Thorben
Bei der M256 gibt es keinen UART an IO_PWM/T2/T3 (also IO-Mxxx).
Der UART1-Anschluß geht so:
http://www.rn-wissen.de/index.php/RP...-Anschlu.C3.9F
Gruß
Dirk
Ich wollte eigentlich wissen ob die Verbindung nötig ist (die zum UART) oder ob die über IO-Mxxx reicht?
Thorben
Darauf habe ich ja auch geantwortet.
Ja, Verbindung zum UART ist für GPS nötig; und nein, die Verbindung mit IO-Mxxx reicht nicht.
Gruß
Dirk
Deine Libs sind echt der Hammer
Mehrere Oktaven für den Buzzer - da können sich die RP6-Entwickler schon noch bissl was abschauen!
Ne Frage: Manche Funktionen wie alles für die LFS, Bumper, Sharps usw stehen doch nur in den Examples, nicht aber in den Libs. War das so gedacht? Oder kommen diese Funktionen noch in deine RP6M256_MultiIO.c/.h?
Grüße
und noch mal: Echt ne saubere Arbeit!
Lesezeichen