hi fabqu & und andere beteiligte...
jetzt, wo sich die platine füllt und es ist nicht nur ein foto, was man sieht - es ist schon ein schickes teil geworden
thanks...
hi fabqu & und andere beteiligte...
jetzt, wo sich die platine füllt und es ist nicht nur ein foto, was man sieht - es ist schon ein schickes teil geworden
thanks...
gruß inka
Das freut mich![]()
hoffentlich klappt dann auch alles!
nachdem gestern endlich der letzte IC kam, ist nun auch die Radio-Platine fast fertig.
Es fehlen nur noch die beiden Potis auf der Rückseite zur Lautstärkeregulierung, aber die, die ich gefunden habe, sind leider die falschen und passen daher nicht wirklich...
Fotos sind im üblichen Online-Ordner und hier:
![]()
![]()
So, habe nun die Multi-IO erstmals am RP6 installiert.
![]()
![]()
Kabelverbindungen wie im RN-Wissen-Softwareartikel beschrieben. Außerdem ist das Bumper-Board am Heck angebracht mit zwei Sharp-Abstandssensoren.
Das Radio-Board braucht nur noch eine Kabelverbindung (war grade zu Faul) und das Liniensensor-Board braucht noch eine Vorrichtung an der vorderen Stoßstange - die Löcher dieser passen übrigens gut auf die Löcher des Liniensucher-Boards!
Später kommen noch eine Kamera und das Snakevision sowie zwei SRF02 oben aufs Dach.
@Dirk: Beim Bumper-Board sind beide Bumper-LEDs auf dauerbeleuchtung... aber nur sehr schwach. Drückt man einen Bumper, leuchten sie stark! Sieht schön aus, aber warum das so ist, weiß ich noch nicht...
Jetzt beginnen dann allmählich die Tests und natürlich das Einbinden aller Libs vom Dirk und aller Funktionen. Dann muss das ganze noch in meine LabVIEW-GUI übernommen werden... viel Arbeit!
Grüße
@Fabian:
Weiß ich noch nicht. Ich kriege die Platinen wohl morgen fertig, so dass ich erste Tests machen kann.Beim Bumper-Board sind beide Bumper-LEDs auf dauerbeleuchtung... aber nur sehr schwach. Drückt man einen Bumper, leuchten sie stark! Sieht schön aus, aber warum das so ist, weiß ich noch nicht...
Gruß
Dirk
So, ich habe die Bumper Platine jetzt auch getestet:@Dirk: Beim Bumper-Board sind beide Bumper-LEDs auf dauerbeleuchtung... aber nur sehr schwach. Drückt man einen Bumper, leuchten sie stark! Sieht schön aus, aber warum das so ist, weiß ich noch nicht...
Das schwache Leuchten der LEDs tritt auf, wenn die Bumper-Portpins (M256: PE2, PE3) nach dem Einschalten des RP6 noch auf EINGANG geschaltet, also hochohmig sind. Den Low-Current-LEDs reicht das, um schwach zu leuchten.
Das ändert sich, wenn die Bumper-Portpins auf AUSGANG geschaltet werden: Dann kann man die LEDs richtig ein- und ausschalten.
Sieht interessant aus und ist kein Bug, sondern ein Feature!![]()
![]()
Gruß
Dirk
Übrigens:
Für spät entschlossene liegt hier bei mir noch eine Platine samt allen SMD-Teilen rum. Die ist gerne noch abzugeben
Einfach PN an mich!
Lesezeichen