Super!!!
Die sehen ja sehr gut aus!
Dann hat sich der ganze Einsatz ja gelohnt.
Danke dir nochmal, dass du das so sauber voran gebracht und umgesetzt hast!
Gruß
Dirk
Unter dem üblichen LINK findet ihr nun auch ein paar Fotos vom "Baufortschritt"
In der Reihenfolge sind dort:
- 2 Bilder, Vorder- und Rückseite der Platine, ohne alles
- 2 Bilder, Vorder- und Rückseite der Platine, mit (fast) allen SMD-ICs (das Radio-Modul fehlt noch) und (fast) allen SMD-Kleinteilen (zwei Kondensatoren fehlen noch)
- 1 Bild der Vorderseite mit LEDs, fertigem Liniensucher- und Taster-Board und der Bumperplatine mit Bumpern, IR- und Ultraschall-Abstandssensor
- 1 Bild, Vorderseite, mit allen Pins und Wannensteckern
- 3 Bilder, Vorder- und Rückseite mit (fast) allen Teilen (es fehlt noch ein Potentiometer zur Einstellung der Servo-Versorgungsspannung) , Taster-Board bereits an Vorderseite der Hauptplatine verlötet
- die restlichen Bilder sind Detailbilder der Hauptplatine mit allen aufsteckbaren Sensoren, allen Jumpern schon in Grundposition, außerdem die Bumper- sowie die Liniensucher-Platine. Der dicke IC ist übrigens der Spannungsregler für die Servos - der war nicht leicht reinzubekommen, da seine Beine dicker sind als die Löcher, die ich habe machen lassen. Aber etwas "sanfte Gewalt" und ein paar Tricks und schon ist er da, wo er sein soll. Wer auch genau diesen verbauen möchte, sagt mir bitte bescheid, dann klären wir, wie das am besten geht.
- Da der Radio-Chip von Sparkfun noch immer nicht eingetroffen ist, ist das Radio-Board noch nicht verlötet. Denn bevor nicht dieser Mini-Käfer eingelötet ist, brauche ich mich auch nicht um die Kleinteile drum herum zu kümmern...
Der erste Check der fertigen Platine hat ergeben: Alles klappt soweit, Spannung überall vorhanden.
Aber: Das Taster-Board will grade nicht tun, was es tun soll. Mal sehen, wo da der Fehler ist!
Ich hoffe, ich kann freitag die ersten Platinen rausschicken, bin fleißig am Löten!!! Aber noch etwas Geduld...
Viele Grüße,
Fabian
hallo fabqu,
eine zweite platine brauche ich nicht, ein frage zu der bumperplatine hätte ich:
die pads für die LED8 haben sich vom plattenmaterial gelöst (zu viel rumgelötet). Ich könnte ja die LED direkt an den SMD widerstand daneben und an den pin ON rechts von der LED8 anlöten. Wofür waren/sind die 4 lötaugen (VCC, OFF, ON, GND) an den rändern der bumperplatine (neben den LEDs) eigentlich gedacht gewesen? Nicht dass ich mir da was verbaue...
danke...
gruß inka
Hi Inka,
alles Richtig. LED an "ON" und an den Widerstand lötenDer Widerstand geht dann auf GND weiter.
VCC und GND sind denke ich klar, GND und 5V eben.
ON ist grundsätzlich ohne Spannung, nur wenn der Bumper gedrückt wird (eben auf ON geht) kommen hier 5V an (für den IO und die LED z.B.).
OFF ist grundsätzlich auf 5V, solange der Bumper NICHT gedrückt ist (eben OFF ist). Wird der Bumper gedrückt, liegt hier keine Spannung an.
Achtung: Wenn keine Spannung anliegt, heißt das in diesem Falle (leider), dass wirklich nichts anliegt, der Pin "schwebt also in der Luft". Besser wäre gewesen, für jeden Pin einen Pull-Down (oder Up für den OFF-Pin) Widerstand einzubauen, damit sie stets einen definierten Wert haben. Steht auf der ToDo für eine eventuelle V2
Grüße
Lesezeichen