Der L293D geht mit Spannungen von 4,5 - 36 V als Versorgung. Als Eingangssignal reicht ein 3 V Signal auch aus (Grenze zwischen 1,5 und 2,3 V). Das Problem mit dem L293D ist eher das relativ viel Spannung (ca. 0,8 V je Seite) verloren geht. Von den 6 V kommen also nur etwa 4,5 V am Motor an.

Man kann auch eine Diskrete H-Hrücke mit Transistoren aufbauen, der Aufwand (Platine) ist aber auch nicht so ganz klein - der L293 oder TC4469 ersetzt immerhin 12 Transistoren, 8 Dioden, und 12 Widerstände. Die Teile sind günstig, aber es braucht einiges an Platine.