Ok, ich habe mir jetzt eine 1A-Sicherung geholt.
Ich habe mir die Dioden gestern schon geholt, deshalb werde ich die dann wohl nehmen.Was ich dir empfehle wüdre, so ein rundgleichrichter (ein bauelement) aber solltest du die Dioden gekauft haben kannst du sie auch nehmen.
Ja, aber das wär ja noch nicht so schlimm. Ich möchte nur, dass mir nichts passiert. Und wenn ich den Stecker von weiter weg in die Steckdose stecke, dürfte ja kein Problem sein. Den Anschluss auf der Primärseite werde ich natürlich mit Isolierband isolieren.Hatte einmal ein lötfehler drauf, und bevor man reagieren kann, war das ganze licht von der Wohnung aus, und wusste auch nicht sofort, wo man im dunkel hingehen sollte![]()
Ja, das werde ich dann auch noch machen.Den Spannungsregler würd ich auch noch glätten, indem du noch ein Elko vor setzt.
Ja, das kannst du mir gerne mal zukommen lassen.Wenn du magst, habe ich zuhause noch die Eagle Datei von meinem funktionierenden Netzteil.
Soll ich jetzt den Ground auf der Sekundärseite nicht mit dem Ground auf der Primärseite verbinden, wäre das sicherer?
@Holli:
Was willst du mir damit sagen?Wen willst du denn mit der Schaltung umbringen?
Nochmal kurz zum Thema Schaltregler. Gehe auf die Website vom großen C und Suche nach DC/DC-Wandler. Suche dort nach RECOM. Suche dir den passenden Wandler aus. Diese haben den Vorteil, dass es "Dreibeiner" mit gleicher Anschlußbelegung wie 78xx sind. Einfacher geht es nicht.
Da dein Trafo scheinbar über keine Mittelanzapfung verfügt, bin ich hier nur auf das Thema +5V eingegangen.
Deine 1A Sicherung ist hoffentlich "flink" wenn du sie sekundär einsetzen willst. Ansonsten noch eine, entsprechend dem Primärstrom des Trafos in die 230V Zuleitung ( Schutz Bei Windungsschluß).
Hallo,
Dein Trafo hat Sekundär 17V, das sind nach der Gleichrichtung rund 24V. Wenn du diese mit einem 7805 auf 5V bei 1 Ampere regeln willst, muss dieser ca. 19W in Wärme umsetzen. Das wird dir selbst mit einem sehr großen Kühlkörper nicht gelingen. Also kleineren Trafo verwenden oder einen Schaltregler statt des Linearreglers einsetzen.
Weiterhin würde ich dir auf jeden Fall noch eine Sicherung auf der Sekundärseite empfehlen. Aus der Erfahrung weiß ich das primärseitige Sicherungen meist so hoch angesetzt werden, dass schon ein ordentlicher Windungsschluß vorliegen muss um sie ansprechen zu lassen.
Lesezeichen