- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Selbstbau Netzteil Schaltung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von eti Beitrag anzeigen
    Noch eine weitere Frage:
    Was muss ich beachten, wenn ich mit meinem Oszilloskop daran messen will? Kann ich mit dem Oszilloskop auch die Netzspannung messen?
    Im Datenblatt des Oszi's steht bei "Maximuminput voltage": 400V (DC + AC Peak, 1M" input
    impedance)
    Ich habe zwei Oszi, bei beiden ist der Masseanschluß mit den Schutzleiter verbunden und ich bin mir eigentlich sicher das das Standard ist.
    Also keine Netzspannung direkt messen, es sei denn du hast einen batteriebetriebenes Oszi. Geräte die mit Netzspannung betrieben werden und nicht potentialgetrennt sind, nur über Trenntrafo betreiben wenn man an ihnen messen will.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2010
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von eti Beitrag anzeigen
    Was willst du mir damit sagen?
    Da dir wahrscheinlich auch Begriffe wie Außenleiter, Neutralleiter und Schutzleiter nichts sagen werden bist du ein Kandidat der die Wirkung des elektrischen Stromes auf den menschlichen Körper bald schon an sich selbst oder anderen testen könnte.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Nochmal kurz zum Thema Schaltregler. Gehe auf die Website vom großen C und Suche nach DC/DC-Wandler. Suche dort nach RECOM. Suche dir den passenden Wandler aus. Diese haben den Vorteil, dass es "Dreibeiner" mit gleicher Anschlußbelegung wie 78xx sind. Einfacher geht es nicht.
    Da dein Trafo scheinbar über keine Mittelanzapfung verfügt, bin ich hier nur auf das Thema +5V eingegangen.
    Deine 1A Sicherung ist hoffentlich "flink" wenn du sie sekundär einsetzen willst. Ansonsten noch eine, entsprechend dem Primärstrom des Trafos in die 230V Zuleitung ( Schutz Bei Windungsschluß).

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    12
    Ja, natürlich kenne ich den Maximalstrom auf der Primärseite. Ich war da wohl zu faul zum Nachdenken. Bei einem Übersetzungsverhältnis von ü=230/18=12,77 muss der Strom ja auf der Primärseite 1/ü mal so groß sein wie auf der Primärseite, d.h. bei einem maximalen Strom auf der Sekundärseite von 1A müsste der maximale Strom auf der Primärseite 83mA betragen, und dann wäre wohl eine 100-150 A Sicherung gut.
    Stimmt das soweit?

    Mal eine Ganz dumme Frage, bist du dir Sicher das die folgende Aussage zutrifft?
    Ja, da bin ich mir ganz sicher. Wir haben das in der Physik in der Schule nicht gesehen gehabt, sondern erst im 2. Semester Elektrotechnik gelernt, in dem Fach wo es im Allgemeinen um Drehstrom ging.
    Hier ganz schnell hingeschmiert (man möge es mir verzeihen) eine negative Spannung mit Trafo ohne Mittelabgriff.
    (Regler und weitere Glättung habe ich weggelassen)

    Anhang 23997

    Jeder Strang lässt nur eine Halbwelle durch. Damit steigt die Welligkeit erheblich aber man kann eine positive und eine negative Spannung erzeugen.
    Hmm danke für die Schaltung, das sieht gut aus. Ich überlege mir aber noch, ob ich wirklich eine negative Spannung brauche.
    Ich für meinen Teil habe mir ein schönes Kunststoff Gehäuse genommen.
    Habe einen Kaltgeräte Einbaustecker, eine Kaltgeräte Buchse, eine Schuko Steckdose, einen Sicherungsautomaten 10A und einen FI eingebaut sowie einen schönen roten großen Pilzkopf Schalter (leicht auch bei Panik zu treffen)
    Als Goodie habe ich später auch noch Voltmeter, Amperemeter und Wattmeter sowie einen Anschluß für ESD Armband und Matte (Natürlich mit Strombegrenzungswiederstand) eingebaut.
    (Der Trenntravo harrt bis heute seiner integration)
    Ich dachte mir, ich würde zuerst die Schaltung mal so aufbauen, und dann schauen, dass ich das Ganze irgendwie schön verpackt kriege, da ich sowas mechanisches noch nie gemacht habe.
    Das mit "Kaltgeräte Einbaustecker", "Kaltgeräte Buchse", "Sicherungsautomaten 10A" werde ich auch so machen.
    Ich verstehe nur nicht, wozu du eine "Schuko Steckdose" brauchst? Das ist doch auch nur eine übliche Steckdose.
    Was ist ein FI?
    Ich habe zwei Oszi, bei beiden ist der Masseanschluß mit den Schutzleiter verbunden und ich bin mir eigentlich sicher das das Standard ist.
    Also keine Netzspannung direkt messen, es sei denn du hast einen batteriebetriebenes Oszi. Geräte die mit Netzspannung betrieben werden und nicht potentialgetrennt sind, nur über Trenntrafo betreiben wenn man an ihnen messen will.
    Ok, dann lasse ich das wohl doch lieber sein. Kann ich denn die Sekundärseite mit dem Oszi messen? Da ist ja dann ein Trafo dazwischen.
    Da dir wahrscheinlich auch Begriffe wie Außenleiter, Neutralleiter und Schutzleiter nichts sagen werden bist du ein Kandidat der die Wirkung des elektrischen Stromes auf den menschlichen Körper bald schon an sich selbst oder anderen testen könnte.
    Du hast Recht, diese Begriffe sagen mir noch (!) nichts, ich werde mich da aber noch einlesen.
    Ich denke nicht, dass ich so ein Kandidat bin, da ich mich ja hier bisher ganz genau informiere, was ich machen muss. Bevor ich mir nicht ganz sicher bin, und niemand mehr Einwände gegen meine Schaltung hat, werde ich sie auch nicht an die Steckdose hängen, keine Angst.
    Nochmal kurz zum Thema Schaltregler. Gehe auf die Website vom großen C und Suche nach DC/DC-Wandler. Suche dort nach RECOM. Suche dir den passenden Wandler aus. Diese haben den Vorteil, dass es "Dreibeiner" mit gleicher Anschlußbelegung wie 78xx sind. Einfacher geht es nicht.
    Da dein Trafo scheinbar über keine Mittelanzapfung verfügt, bin ich hier nur auf das Thema +5V eingegangen.
    Deine 1A Sicherung ist hoffentlich "flink" wenn du sie sekundär einsetzen willst. Ansonsten noch eine, entsprechend dem Primärstrom des Trafos in die 230V Zuleitung ( Schutz Bei Windungsschluß).
    Ja, das schein wirklich auch eine gute Idee zu sein. Der Unterschied zu den 78xx ist ja dann eigentlich nur, dass die 78xx die restliche Spannung verbrennen, und der Schaltregler das per PWM macht.
    Was meinst du mit "flink"?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 21:08 Uhr)

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Was meinst du mit "flink"?
    Das gibt die Auslösecharakteristik der Sicherung an. Eine "flinke" Sicherung löst sehr kurz nach erreichen der Nennstromstärke aus. Im Gegensatz zu "flinken" Sicherungen gibt es noch "träge". Bei diesen dauert es eine ganze Weile bis sie auslösen. Braucht man z.B. bei Einschaltstromspitzen (natürlich nicht 10A bei einer 1A Sicherung).
    Wegen der Primärsicherung schau mal im Datenblatt des Trafos nach, meist steht es drin. Oftmals steht es auch auf dem Trafo.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei den Fragen sollte man sich Fragen ob Elektrotechnik wirklich das richtige Studienfach ist.

    Den Trafo muss man besser als nur mit Heißkleber befestigen - in der Regel schon mit einer Schraube durch die Mitte, aber aufpassen dass man über die Schraube nicht noch eine Kurzschlusswindung produziert.

    Die Sicherung vor dem Trafo sollte eher träge sein, denn ein Ringkerntrafo hat einen recht hohen Einschaltstrom. Dabei sind auch eher die Stromspitzen, was die Wahl der Sicherung bestimmen wird - da hilft dann vor allem das Datenblatt zum Trafo, oder ggf. eines für einen ähnlichen Trafo. Die Sicherung vor dem Trafo dient auch mehr als Schutz vor einem Feuer, für den Fall das der Trafo schon durchgebrannt ist. Als Schutz für den Trafo selber dient die Sicherung an der Sekundärseite. Auch die darf als Schutz für den Trafo auch ruhig Träge sein (der Trafo verträgt kurzzeitig auch deutlich mehr Strom) - als Schutz für die Dioden wäre eine flinke Sicherung aber schon besser.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Bei den Fragen sollte man sich Fragen ob Elektrotechnik wirklich das richtige Studienfach ist.
    Ich bin mir nicht sicher ob das im Ermessen des Studierenden liegt. Es zeigt eher wie weit das Studienfach von der Praxis entfernt ist.
    Wenn man die Grundlagen der Praxis nicht schon mitbringt oder sie sich in Eigeninitiative aneignet, bleibt man gnadenlos in der Theorie hängen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  9. #19
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.055
    Ich lese nur so am Rande mit, würde aber folgendes vorschlagen:
    Man sollte ruhig weiter diskutieren, wie man ein Netzteil baut.
    Wenn man es einigermaßen zusammenspezifiziert und entworfen hat dann sollte man sich ein vergleichbares Netzteil im Internet ansehen, bei den üblichen Verdächtigen: Pollin, Reichelt, Conrad.
    Man wird sehen, dass die Komponenten inklusive Gehäuse, Bedienelemente Buchsen und Anzeigen mal gerade so für den Preis des Gerätes zu haben sind. Man könnte sich also ein solches Gerät besorgen und entsprechend untersuchen. Man kann dabei einiges über Aufbautechnik und Schutzmaßnahmen lernen sich auch hier darüber austauschen.

    Danach hat man aber ein professionelles Gerät mit angemessener Entwärmung, einem stoßfestem Gehäuse das den Tisch nicht verkratzt und einem Netzkabel das oft so gut zugentlastet ist das man das ganze Gerät daran aufhängen kann (soll man trotzdem nicht).

    Man hat dann den Rücken frei und kann sich auf spezielle interessante Aspekte konzentrieren, beispielsweise wie man zwei Spannungen aus einer Sekundärwicklung generiert, je nach erforderlichem Ausgangsstrom. Nur so als Vorschlag.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Ich lese nur so am Rande mit ... Man wird sehen, dass die Komponenten inklusive Gehäuse, Bedienelemente Buchsen und Anzeigen mal gerade so für den Preis des Gerätes zu haben sind.
    Manf, du sprichst mir aus der Seele! Wenn man mal von den echten High Performern und den "From-the-scratch" Liebhabern (beides wirklich nicht abwertend gemeint !) absieht, fahren die meisten von uns imho besser damit, deine vorgeschlagene Kalkulation zu machen, ihre Schlüsse daraus zu ziehen und dann ihre Zeit in eigene kreative Projekte zu investieren.

    Meine Erfahrung ist, dass es nicht ganz einfach ist etwas besser und zugleich billiger zu bauen als ein Unternehmer, der die selbe Funktionalität in Zehntausender-Stückzahlen herstellt und am Ende auch noch seinen Kopf dafür hinhalten können muss. Ich weiß aber auch, dass es Ausnahmen hiervon gibt - einfach gestrickte Labornetzteile der Klasse bis 100 € gehören m.E. nicht zu den Ausnahmen.

    Ich gestehe aber frei heraus, dass ich am Anfang (nicht: "als ich noch doof war" !!!) auch zwei oder drei Netzteile dieser Art gebaut habe.

    Für ein selbstgebautes Netzteil erntet man von seinen Mitmenschen meist nur den verständnislosen Kommentar, dass man "sowas" doch bestimmt irgendwo kaufen könne ... trotzdem wünsche ich weiterhin viel Spass beim tüfteln und bauen!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Trafowahl für Selbstbau-Netzteil
    Von Torrentula im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.06.2012, 16:23
  2. Selbstbau: Netzteil
    Von v-robot im Forum Elektronik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.12.2009, 13:05
  3. Gehäuse für Selbstbau-Netzteil
    Von Namenlos im Forum Mechanik
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.05.2009, 13:03
  4. Netzteil (Selbstbau, Strom und Spannung regelbar)
    Von .:Sebastian:. im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 09:46
  5. Frage zu selbstbau Netzteil
    Von Tob im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 16:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen