Bei dem verlinkten Lernpaket befürchte ich, dass da nur ein ganz einfacher Programmer drin ist, der nur geht, wenn der PC noch eine interne RS232 Schnittstelle hat. Zumindest sieht das nach dem Bild sehr danach aus. Im Prinzip sollte man damit wohl auch etwas größere µC programmieren können, der Sockel hat wohl 20 Pins und könnte auch für einen Tiny461, Tiny45 oder so reichen - für den Mega88 aber eher nicht mehr.
Anleitung und Tutorials für die AVR Programmierung findet man auch reichlich im Netz, und auch für den Compiler muss man nichts bezahlen - zumindest für C oder eine eingeschränkte Demo von BASCOM.
Das verlinkte USR-RS232 Kabel sollte hinkommen für eine Platine mit Bootloader über RS232, aber sehr wahrscheinlich nicht für das Lernpaket oben.
Da bietet RN-Controll (http://www.rn-wissen.de/index.php/RN-Contro) schon deutlich mehr Hardware, ist aber auf den einen mitgelieferten µC beschränkt.
So ähnlich wäre auch ein ARDUINO µC Board mit extra Motorteiber dazu.
Eine Alternative wäre noch ein ISP Programmer und ein µC (+ ISP Stecker+Spannungsregler) auf einer Lochraster/Streifenraster Platine und dann eine extra Schrittmotor-treiberplatine
(z.B. so etwas http://www.reichelt.de/Bausaetze/ELE...=0&OFFSET=500& ).
Lesezeichen