- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hunderte alte Fernbedienungen - Was damit machen??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    RC5-Code... das sit zumindest mal ein Anhaltspunkt
    Danke!

    Nen RP6 haben wir leider nicht.
    Ich steck in den Kinderschuhen was E-Technik anbelangt und mein Kumpel hat auch nicht mehr Ahnung.
    Könnte man nicht nen RC5-Empfänger auf Basis eines Attiny2313 basteln? Einfach nen IR-Phototransostor ran und dann den Impuls auswerten? Naja.... "einfach"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Ich steck in den Kinderschuhen
    das ist das Stichwort
    Mein Enkel, gut 1 Jahr alt, kaut mit Genuss auf Allem rum, was Tasten hat. Beißringe sind out.
    Vielleicht kannst du die Fernbedienungen zur Erstausstattung an eine der neu errichteten Kinderkrippen spenden?

    Gruß, Michael

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Hier https://www.roboternetz.de/community...-Ambient-Light ist ein altes Projekt von mir. Mit dabei ist Code, der RC5 auswertet. Läuft bei mir auf einem Atmega8, sollte aber anpassbar sein für ATTinys. Das was im Schaltplan an PD2 hängt, ist der TSOP1733 IR-Sensor. Der ist allerdings hauptsächlich auf 33kHz empfindlich. Die RC5 Dekodierung stammt von Peter Dannegger.

    Code:
    // read RC5 signal of remote control
    // thanks to Peter Dannegger
    ISR(SIG_OVERFLOW0)
    {
      unsigned int tmp = rc5_tmp;                // for faster access
      TCNT0 = -2;                     // 2 * 256 = 512 cycle
    
      toggleflag++;
      if(toggleflag>=4)
      {
        toggleflag=0;
        sleepcount++;
      }
      
      if( ++rc5_time > PULSE_MAX )
      {            // count pulse time
        if( !(tmp & 0x4000) && tmp & 0x2000 )    // only if 14 bits received
          rc5_data = tmp;
        tmp = 0;
      }
    
      if( (rc5_bit ^ xRC5_IN) & 1<<xRC5 )
      {        // change detect
        rc5_bit = ~rc5_bit;                // 0x00 -> 0xFF -> 0x00
    
        if( rc5_time < PULSE_MIN )            // to short
          tmp = 0;
    
        if( !tmp || rc5_time > PULSE_1_2 )
        {        // start or long pulse time
          if( !(tmp & 0x4000) )            // not to many bits
            tmp <<= 1;                // shift
          if( !(rc5_bit & 1<<xRC5) )        // inverted bit
            tmp |= 1;                // insert new bit
          rc5_time = 0;                // count next pulse time
        }
      }
      rc5_tmp = tmp;
    }
    Grüße von der Katze

Ähnliche Themen

  1. "PIR D203S" was ist das, was kann man damit machen
    Von bnitram im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 15:38
  2. Infrarot - Fernbedienungen
    Von Snakey im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 19:18
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.05.2007, 11:46
  4. IR-Signale von Fernbedienungen simulieren?
    Von RapidPrototyper im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.03.2007, 19:55
  5. Auf nicht-RC5-Fernbedienungen reagieren
    Von TheME im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 18:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests