- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Langsame Frequenz über Line-In einlesen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Den BC338 kann man in der Regel statt dem BC238 nehmen. Der BC338 kann mehr Strom vertragen, der Unterschied ist sonst gering - ggf. eine etwas geringere Stromverstärkung. Die meisten Schaltungen sollten aber auch noch so gehen, denn auch beim BC238 kann die Verstärkung stark von Exemplar zu Exemplar schwanken.

    Der übliche, fast identische neuere Ersatztyp für den BC238 ist der BC548.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    So, ich hab die Schaltung grade dann mal aufgebaut.
    Zum Testen hab ich mit nem LM317-Spannungsreler ne ersorgung von etwa 5V hergestellt. Leider war die Spannung nicht sehr glatt (aufm Oszilloskop).
    Was dann vermutlich auch zu meinem merkwürdigen Graphen bei der Schaltung geführt hat.
    Wenn ich etwas vor die Reflektionsschranke gehalten habe, wurde die Amplitude zwar größer...aber hatte ne sehr komische Wellenform.
    Ich denke mal, das könnte sich ändern, wenn ich es mit einem Akku/einer Batterie probiere? Kann ich das problemlos machen?

    Wenn ich die Schaltung nun an nem Mikroeingang/Line-In verwenden möchte, wie sollte ich es dann verschalten?
    Und sollte ich zwischen Line-In und der Schaltung noch nen bipolaren Elko (oder geht evtl. auch ein einfacher Folienkondensator?) nutzen?

    Ansonsten habe ich noch überlegt, nen Schmit-Trigger hinter die Schaltung zu bauen, bevor ich das Signal an den Line-In weitergebe, um die Software,(die ich ja auch noch irgendwie basteln muss...) zu entlasten und evtl. Schwankungen zu vermeiden. Würde das Sinn machen?

Ähnliche Themen

  1. Langsame Infrarot Frequenz auswerten an Atmega
    Von xxrider im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.10.2010, 19:38
  2. Sensor für langsame Geschwindigkeiten über Grund
    Von wkrug im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 22:35
  3. Frequenz einlesen über den AVR Butterfly
    Von Heiko R. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.11.2005, 06:56
  4. Frequenz einlesen
    Von r00kx im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.05.2005, 11:25
  5. [ERLEDIGT] Einlesen über stdin: argv
    Von Blondie im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 10:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress