- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Mein erstes Roboterprojekt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo,

    zu 1. wenn Du Robotik anfängst dann bewegst Du Dich in dem Bereich Mechatronik, darin ist von Elektronik, Mechanik über µC-Programmierung von allem etwas enthalten. Dementsprechen schaden Grundkenntnissse in diesn Bereichen nicht - mehr ist hier wohl immer gut.

    Der von Dir genannte Link ist m.M. leicht ungeeignet, probiere mal diesen hier nachzuvollziehen:

    http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...leicht_gemacht
    (Dort kannst Du sehr viel nützliches finden)

    zu 2. Selbstbauprojekte sind eben eigene Projekt, wenn Du dort einen Fehler einbaust kann man ihn u.U. nur schwer finden, ein fertiges oder selbstaufgebauter gekaufter Bausatz (Asuro; ProBot; RP6v2) bringen eine lange Lebensgeschichte mit Problemen, und Lösungen meist dann auch schon mit

    zu 3. - das mußt Du schon selbst finden, es bringt niemanden etwas,wenn Dir jemand ein Projekt aufdrückt was Dich vielleicht nicht ausreichend motiviert.

    Mein erstes selbst gefertigtes Projekt war überhaupt kein Roboter sondern eine Alarmanlage - zum verstehen der anfänglichen µC-Technik und Aufbau von Elektronikteile auf Lochratserplatinen aber durchaus geeignet.

    zu 4. eine Fernbedienung, von zum Beispiel einem bestehenden TV, sollte man über den RC-5-Code auslesen. Das bedeutet hier Du benötigst einen Aufbau der die Signale der Ferbedienung erstmal empfangen kann dazu eine Art von Ausgabe damit Du sehen kannst was empfangen wurde, dann könntest Du auf dieser Basis ein Programm schreiben.

    Bücher die ich selbst habe und auch empfehlen kann (in der reihenfolge):

    Roboter selbst bauen von Ulli Sommer (Elektronik; Mechanik; Bascom; RC-5 - sehr gut geeignet für Einsteiger, da gut erklärt);

    AVR-mikrocontoller in C programmieren von Dr. Günter Spanner (Experimentierbuch - wenig Elektro, dafür viel "C"; RC-5, gute Erklärungen);

    Grundkurs C von Jürgen Wolf (C Programmierung, eher für PC geeignet, aber damit kann man sich gut an die Sprache gewöhnen und am PC geht das einfach schneller umzusetzen als immer wieder auf den µC zu flashen);

    Um grundsätzlich nicht jedes einzelne Bauteil (manche würden ja sogar gerne Erze schürfen gehen um Aluminium herzustellen, oder Motorpulen für kleinstmotoren selbst wickeln) oder Schaltungsteil selbst zu bauen und sich damit unwahrscheinlich viele Fehler einzuhandeln, empfehle ich zum Programmieren über USB den MySmartUSB (min. MK2).

    Möchtest Du nun "nur" ein ferngesteuertes Fahrzeug per Modelbaufernsteuerung oder eines gesteuert per TV-Fernbedienung bauen?


    Viel Spaß und Erfolg
    Geändert von HeXPloreR (11.08.2012 um 12:11 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Mein erstes Roboterprojekt
    Von AnNaRF im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:24
  2. Mein erstes AVR Projekt ...
    Von Eimer22 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 15:59
  3. mein erstes mal war blau?
    Von Ofenrohr im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2006, 20:29
  4. Mein erstes Projekt
    Von demerzel im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.07.2004, 14:33
  5. Mein erstes Projekt!!
    Von Baumrinde im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.05.2004, 17:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests