Das ist bisher noch nicht ausprobierte Schaltung ("verrückte Idee"), die ich, falls niemand ein Denkfehler findet, aufbauen und prüfen werde.
Vereinfachte Erklärung (basierend auf Datebblätter für CMOS):
Umschaltpunkt ohne Hysterese Ug = 1/2 VCC
Hysterese Uh = 1/3 VCC
oberer Umschaltpunkt mit Hysterese Uhh = Ug + Uh = 2/3 VCC
unterer Umschaltpunkt mit Hysterese Ulh = Ug - Uh = 1/3 VCC
Rechnerich komme ich dann für VCC = 2,7 V auf Uhh = 1,8 V und für VCC = 2 V auf Ulh = 0,6(6) V.
Ich bin eben nicht sicher, was sich mit Varieren der VCC ändert und das muss ich praktisch ermitteln, da ich die Zenerspannung aus "dem Bauch" genommen und nur ums Prinzip gefragt habe.![]()
Lesezeichen