Mit dem Buch allein wird man leider nicht zum Experten. Habe zuhause auch mehrere Bücher über Elektronik, Robotik und Programmierung stehen. Dadurch bin ich aber nicht zum Roboter-Experten geworden bzw. trotz all dem Wissen was ich besitze, verstehe ich da bis heute noch nicht alles. Was jede Menge bringt und schon erwähnt wurde, sind die Tutorials im Internet. Was manchmal noch empfehlenswert ist, dass wenn man sich solche Roboter/Bausätze kauft, sich darauf einzustellen einige Sachen als Black Box zu behandeln. Dann sucht man sich nach und nach ein Paar Funktionen aus und arbeitet mal ein Nachmittag damit z.B. "Ich konnte gestern mit dem Befehl analogRead ein Poti einlesen und heute werde ich etwas genauer unter die Lupe nehmen, was ADC genau ist, und was läuft eigentlich in dieser kleinen Black Box ab!". Das soll aber nur ein Tipp sein und keine Vorgabe für deine Vorgehensweise.

Meine ersten richtigen Programmierversuche habe ich auch mit dem Arduino gemacht und war sehr zufrieden damit. Dann habe ich auch Bascom ausprobiert, was mir beim Verständnis der Timer-Funktion geholfen hat. Später wurde ich in der Schule mit Assembler belastet. Heute greife ich aber immer zuerst auf Arduino oder manchmal auf Bascom zurück (z.B. bei ATtiny µC).

Beim Einstieg ist Suchen + Lesen angesagt. Durch Google und RN konnte ich mir viele Sachen erklären oder von anderen Leuten erklären lassen. Wikipedia-Artikel sollte man auch mit Vorsicht genießen. Da werden einige Sachen so kompliziert erklärt, was manch einer aus dem Forum in zwei Zeilen verständlich machen kann.

Hab Geduld!