Wenn man die clock ausser Acht läßt ist es sehr grob das gleiche![]()
Wenn man die clock ausser Acht läßt ist es sehr grob das gleiche![]()
Nam et ipsa scientia potestas est..
Naja den setzt man ja per Baudrate.![]()
@Topic:
Ulrich Radig hat mal was mit OSD gemacht. Das Mikrokopter-Projekt nutzt glaube ich auch eine OSD-Baugruppe.
http://www.mk-epi.de/index.php/Epi-OSD
Grüße,
Daniel
Hallo!
Vielleicht als Lektüre: https://www.roboternetz.de/community...-f%C3%BCr-HDMI .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hey Danke für die vielen Antworten!
UART zeichnet sich ja dadurch aus, dass es keine Clock-Leitung hat, das ist ja das Besondere am UART.
Wie gesagt ist das jetzt nicht so ein großes Problem, das einzige was mich von SPI abhält ist, dass ich keine Ahnung habe wie es funktioniert. Außerdem nehme ich stark an, dass 99% der Leute ihre erste Kommunikation mit einem Controller über UART gemacht haben, genauso wie ich, und daher diese am besten beherrschen
Wie einst ein kluger Mann sagte:
Angst vor Neuem hindert Fortschritt und Glück hat nur der Tüchtige. Nicht warum, sondern wie ist es am einfachsten ?
- PICture
Also nehme ich mir das zu Herzen und werde mir mal SPI anschauen, schließlich sollte man sich vor soetwas nicht drücken
Zum Glück geht es bei mir nicht um HDMI sondern um ein "normales" Video Signal.
Das zweite Problem mit diesen OSD ICs was mich ehrlich gesagt am meisten bisher abgeschreckt hat ist die Beschaltung.
Das kompliziersteste was ich bisher beschaltet habe war ein MAX232
Wenn man vielleicht meine Projekte wie MARS und BigBot kennt, klingt das vielleicht komisch aber wenn man sich die Leiterplatte anschaut wird man feststellen, dass kein OPVs, wenige ICs usw drauf sind
Aber egal, ich pack das schon![]()
Nur als Beispiel für ein "normales" Videosignal: http://www.datasheetcatalog.org/data...ps/SAA5191.pdf .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Aus dem Ding werd ich irgendwie nicht schlau![]()
Nam et ipsa scientia potestas est..
Nein, sicher nicht, ich möchte Dir nur etwas zum Kennenlernen vorschlagen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen