- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Welcher Roboter passt zu mir? Nibo2?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    12
    Ich verstehe das Set nicht wirklich: http://shop.nicai-systems.de/shop.php?view=2&id=37 sind dort zwei Displays drin oder warum so teuer?
    Hier ist auch ein Display dabei http://www.elektor.de/elektronik-new....1005800.lynkx , nur der Programmieradapter fehlt, aber der kostet ja nur 29€. Was macht das Set also so teuer?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    12
    Ok, die anderen Angebote haben zwar ein Display auf dem Bild, aber keins im Lieferumfang. Deshalb die Preisverwirrung.
    Sry für die teilweise unnötigen Fragen!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    348
    Hallo
    Wie du im Magazin erkennst, verwende ich AVR Studio 4. Immer noch die alte Version. Mit der Neuen Version komme ich nicht klar. Ansonsten stimmt wohl leider das alte Sprichwort: Nach dem 5. Update geht es einiger Massen vernünftig. Mit welchem Prg du arbeitest ist dir vollkommen frei gestellt. Habe damals mit diesem angefangen, weil es kostenlos ist. Wir leider nur diese notdürftige Erklärung. Hilfe gab es so gut wie garnicht und fast alle Fragen wurden nicht beantwortet. Von Literatur wollen wir erst gar nicht sprechen. Wichtig st allein, mit welchem Prg du klar kommst. Bluetooth ist nicht vorgesehen. Es ist nur möglich mit IR zu kommen. Dabei gejt nur RC5 (ausprobiert). Mit RC6 habe ich noch Erfahrung machen können. Ein Kollege arbeitet mit XBee (Richtig geschrieben?) Damit kann man sehr viel machen. Ansonsten sind deinen Ideen kaum Grenzen gesetzt. Kannst das machen oder auch I²C, noch einen Co-Proz oder anderes. Bleibt alles offen. Kannst dich richtig austoben. Mit dem nächsten Machwerk wird es noch dauern.
    Achim

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    12
    Dieses Bt Modem würde nicht funktionieren? http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwik...BluetoothModem Müsste man doch irgendwie anpassen müssen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    348
    Hallo Marcel
    diese Frage kann ich dir nicht beantworten. Es wurde eigentlich für den Asuro entwickelt und gebaut. Entsprechend ist es auch in dr Software angebunden. Man müsste ein kleines Prg schreiben, was die Daten zum Modul übeträgt und die anderen Empfängt. Schnittstelle? So weit bin ich nicht. Kämpfe noch mit anderen Baustellen. Glaube kaum es ein Bot für 50 Taler gibt das alles kann. Kannst dich richtig austoben. Wichtig ist immer dabei, lasse auch andere an deinem Wissen und Erfolgen Teil haben.
    Achim

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    12
    Naja, der Bot kostet ja mehr als 50 Euro.
    Bin mir noch in nichts sicher. Vielleicht werde ich doch diesen Controller holen: http://www.dfrobot.com/index.php?rou...&product_id=56
    Dies hat schon einen Sockel für Wlan und BT. Hier mal die Details:

    RoMeo is an All-in-One microcontroller especially designed for robotics application. Benefit from Arduino open source platform, it is supported by thousands of open source codes, and can be easily expanded with most Arduino Shields. The integrated 2 way DC motor driver and wireless socket gives a much easier way to start your robotic project.

    The most important about this board is that it is Arduino compatible which means you can use Romeo as a standard Arduino Nano board.

    Specification

    Atmega 328
    14 Channels Digital I/O
    6 PWM Channels (Pin11,Pin10,Pin9,Pin6,Pin5,Pin3)
    8 Channels 10-bit Analog I/O
    USB interface
    Auto sensing/switching power input
    ICSP header for direct program download
    Serial Interface TTL Level
    Support AREF
    Support Male and Female Pin Header
    Integrated sockets for APC220 RF Module and DF-Bluetooth Module
    Five I2C Interface Pin Sets
    Two way Motor Drive with 2A maximum current
    7 key inputs
    DC Supply:USB Powered or External 7V~12V DC
    DC Output:5V /3.3V DC and External Power Output
    Dimension:90x80mm
    Weight:60 gram


    + http://www.dfrobot.com/index.php?rou...product_id=360 und ich habe ein Controller mit BT.
    Die anderen Teile müsste ich natürlich einzeln dazu kaufen oder ich hole mir das Starter Kit: http://www.dfrobot.com/index.php?rou...product_id=345

    Was sagst du/ihr? Wäre ich damit nicht meinem Ziel gleich etwas näher?

    @Achim: Vielen Dank für deine Unterstützung, sowas findet man nicht oft!!!!!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    348
    Hallo Marcel
    Das Teil sieht nicht schlecht aus. Hatte mir auch damals Gedanken darüber gemacht. Wenn du das Teil verwendest, musst du noch einiges dazu bauen. so wie Sensoren, Motoren und mehr. Das wollte ich alles umgehen. Ich wollte ein Teil auf dem Tisch haben, wo alles dran ist, wo ich nicht erst lange überlegen muss wie ich es befestige, Anschliesse und die Software umstellen muss. Wenn Nibo zusammengebaut ist, ist er fertig und hat alles was ich gebrauchen könnte. Es dauert eine längere Zeit bis man das kann. Bin kein Profi darauf. Wenn ich je mehr will, kann ich eine Platine kaufen und die Hardware selber bauen. Das dauert aber noch viele Winter .....
    Achim

Ähnliche Themen

  1. welcher Kondensator passt zu diesem Quarz?
    Von Knipser-14 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2010, 15:13
  2. welcher roboter?
    Von roboter14 im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 17:55
  3. Welcher Roboter passt?
    Von suchdasaus im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.08.2009, 22:04
  4. Welcher Roboter?
    Von scoozer im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.01.2007, 10:30
  5. Welcher Motor für 5kg Roboter?
    Von p3pp3r im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.11.2004, 21:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress