Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
Durch ein genügend starkes Magnetfeld, so wie von so einem Magneten verändert sich die Induktivität der meisten Spulen mit Ferritkern schon merklich. Man braucht dann nur noch ein Matirx-schaltung mit den Induktivitäten und eine Schaltung zur groben Messung der Induktivitäten. So groß ist der Aufwand für die Schaltung eigentlich nicht einmal, denn so etwas wie eine Matrixschaltung mit Dioden bräuchte man wohl auch für die Reedkontakte.
Hmmm das bringt mich auf eine Idee, wie war das denn Daaaaamals mit den Magnetblasen Speicher oderwiedidinger sich nannten? Das war wenn mich die Grauen Zellen nicht ganz verlassen haben doch auch nur eine Matrix mit Ferritkern auf den Draht Kreuzungen? Habe ich doch glatt total vergessen, aber die Dinger waren zu meiner Zeit schon etliche Jahre aus der "Mode".

Gruß Richard