- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Bitte um Tipps für den Einstieg von AVR Programmierung mit der Programmiersprache C

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Das meiste wurde ja schon gesagt...

    Ein Asuro ist für den Anfang gut geeignet, insbesondere wenn du eh schon Erfahrung mit C hast. Und der GCC ist ein hervorragender Compiler (dazu auch noch kostenlos), als IDE würde ich allerdings nicht AVR-Studio empfehlen sondern Eclipse, denn komfortabler gehts kaum.


    Vielleicht noch ein paar Besonderheiten, mit denen du bei der Programmierung von Mikrocontrollern zwangsläufig konfrontiert wirst:

    1. Register
    Alles was mit dem µC selbst (oder der Peripherie) zu tun hat läuft über Register, egal ob z.B. du einen bestimmten I/O Pin setzen oder die UART-Schnittstelle konfigurieren möchtest. Wenn du in C auf ein Register zugreifen möchtest funktioniert das über vordefinierte Pointer (zu finden in den zu dem verwendeten µC gehörenden Header-Files). Welche Register es gibt, wofür sie verwendet werden und welche Besonderheiten beachtet werden müssen steht im Datenblatt (ohne Datenblatt geht bei der µC Programierung garnichts).

    2. Interrupts
    Am PC hat man mit Interrupts üblicherweise wenig bis garnichts zu tun, bei Mikrocontrollern ist das anders. Prinzipiell muss man zwar keine Interrupts nutzen, aber richtig schnell/effizient/elegant wirds erst wenn man verstanden hat wie Interrupts funktionieren und wozu man sie einsetzen kann.

    3. Die Standardbibliothek
    Die C Standardbibliothek ist eine feine Sache, aber leider nicht unbedingt für Mikrocontroller optimiert. Gerade wenn man Funktionen wie sprintf() oder sscanf() verwendet, explodiert die Codegröße regelrecht. Natürlich sind nicht alle Funktionen der Standardbibliothek "böse", aber man sollte sich der Problematik bewusst sein.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    Moin,

    (Die Lernpakete von Franzis sollen sehr schlecht beschrieben sein, zudem das meiste in Bascom.)
    Das hat mich auch davon abgehalten.

    Evtl. AVR-Microcontroller in C programmieren was für Dich. Anfangs fand ich es noch nicht so prickelnd, aber nach mehrfachem Lesen konnte ich doch einiges raus ziehen. Allerdings werden einige Dinge sehr (zu) knapp abgehandelt. Als Einstieg vielleicht ganz OK.

    viele Grüße
    Andreas
    #define true ('/'/'/')
    #define false ('-'-'-')

Ähnliche Themen

  1. Neuling braucht Tipps für den Einstieg in die Roboterszene:0)
    Von Beauchamp im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 15:05
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 07:48
  3. Bitte um Hilfe& Tipps bei kauf eines notebooks
    Von Roll_. im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.04.2006, 09:10
  4. Tipps zum Einstieg
    Von T-Moe im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2006, 20:23
  5. Anfängerprogramm - Tipps für Programmierung
    Von Hardy65 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.12.2005, 14:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress