MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo Kameraden,
den genannten Motor bzw. dessen Ansteuerschaltung habe ich ebenfalls analysiert, weil ich damit ein 6WD Fahrwerk realisieren wollte:
und noch die Steckerbelegung:
Nachdem der Enable Anschluss aktiviert ist, lässt sich der Motor über die Richtungseingänge steuern, aber er läuft nicht beliebig lange.
Im realen "Leben", wo er Fensterheber oder Schiebedach antreibt, werden mechanische Anschläge erwartet. erreicht er diese nach einer besimmten Zeit oder Impulszahl nicht, so wird die jeweilige Richtung deaktiviert. Ebenso lernt er dort die Positionen der Endanschläge.
Ob er das tut, habe ich nicht getestet, da er freilaufend keine Endanschläge hat.
(diese Infos hatte ich Pollin vor etlicher Zeit als .pdf zukommen lassen, was aber nicht als Download an die Produktnummer des Motors angefügt wurde)
Gruß Stoerpeak
Geändert von stoerpeak (12.07.2011 um 23:06 Uhr)
@Stoerpeak
Danke für die super Erklärung! Genau nach sowas hab ich gesucht
Pollin sollte da echt mal was machen....
Hast du schon mal versucht den Pic neu zu Flashen?
grüße Steffen
Den PIC neu zu flashen habe ich nicht versucht.
Dieses sollte allerdings kein Problem sein.
Der Originalcode dürfte zwar per "Code Protect" geschützt sein,
das hindert uns aber nicht, was Eigenes drüber zu flashen.
Bei Bedarf kann ich das ausprobieren, da ich die Originalfunktion eh nicht brauche.
Gruß Stoerpeak
Werd mich wenn ich die nächsten Tage mal Zeit finde dranhängen und das Flashen ausprobieren....wäre sicher ein Sehr günstiges System wenn das easy zu bewerkstelligen wäre...
Lesezeichen