- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Board-I/O Ports schutzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    55
    Ich danke dir sehr Ceos und für die Schaltung oben,aber Leider muss ich das alles mit dem Optokoppler machen,wie was genau habe ich wirklich keine Ahnung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Feugo Beitrag anzeigen
    Ich danke dir sehr Ceos und für die Schaltung oben,aber Leider muss ich das alles mit dem Optokoppler machen,wie was genau habe ich wirklich keine Ahnung.
    Dann solltest Du Dir einmal http://de.wikipedia.org/wiki/Optokoppler durchlesen, da ist das schön beschrieben.

    Gruß Richard

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    55
    Ja ich hab´s gerade gelesen und verstanden,das problem ist ,wie kann ich so ein Schaltung entwerfen,die bauteile richtig auswählen und anschlissend dimensionieren.Da habe ich keine Ahnung.ich weiss wirklich nicht wie ich anfangen muss.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    29
    Hallo,

    ich denke mal die Aufgabenstellung vom Professor galt dir und nicht dem Forum, von daher habe ich mir jetzt nur die Arbeit angetan bei Google "optokoppler" einzugeben und dir den 2. Link hier zu posten, da steht eigentlich alles drin: http://www.mikrocontroller.net/articles/Optokoppler

    mfg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von da_reefer Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich denke mal die Aufgabenstellung vom Professor galt dir und nicht dem Forum, von daher habe ich mir jetzt nur die Arbeit angetan bei Google "optokoppler" einzugeben und dir den 2. Link hier zu posten, da steht eigentlich alles drin: http://www.mikrocontroller.net/articles/Optokoppler

    mfg
    Jetzt sei doch nicht SO hart, mache ein schönes Layaut ätze das baue es auf und alle? (einer) ist glücklich. So einfach wie es scheint ist es bei Bidirektionalen Ports eh nicht, da müssen jedes mal zwei Optokoppler anti parallel verschaltet werden wovon dann allerdings immer nur 1 zur Zeit verwendet werden kann/darf. Jedenfalls wird das ein Riesen Verhau wenn ALLE Pins geschützt werden sollen......

    Gruß Richard
    Geändert von Richard (19.05.2011 um 17:13 Uhr)

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    55
    Es tut mir leid wenn ich euch hier störe,ich weiss dass es meine Aufgabe ist und nicht der Forum gar keine Frage,ich habe nur hier im forum hilfe gesucht,dafür ist der forum da,denke ich mir zumindest, ich habe das alles schon gelesen nur wie ich der schaltplan baue weiss ich wirklich nicht.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    29
    Hallo,

    Bitte fühl dich nicht von mir vergrault, aber deine Fragestellungen lassen nicht darauf schließen dass du darin schon viel Zeit investiert hast. Wie allgemein ein Optokoppler beschalten wird, kann man z.b. in den oben genannten Links nachlesen. Wenn du konkrete Fragen hast, dann stelle sie bitte und man wird versuchen sie zu beantworten

    mfg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Feugo Beitrag anzeigen
    Es tut mir leid wenn ich euch hier störe,ich weiss dass es meine Aufgabe ist und nicht der Forum gar keine Frage,ich habe nur hier im forum hilfe gesucht,dafür ist der forum da,denke ich mir zumindest, ich habe das alles schon gelesen nur wie ich der schaltplan baue weiss ich wirklich nicht.
    Hmmm, was meinst Du denn mit Schaltplan bauen? Ganz am Anfang habe ich Schaltpläne mit anreibe Symbolen und selbst klebende "Leiterbahnen" auf Temperament Papier geklebt. Damit eine Platine Belichtet....u.s.w.. Später habe ich mit z.B. Eagle oder Taget gearbeitet, beides gibt es etwas "abgespeckt" für lau. Aber die Einarbeitung ist nicht ohne!!!

    http://www.conrad.de/ce/de/product/519499/
    http://www.conrad.de/ce/de/product/529101/

    Oder.. http://www.conrad.de/ce/de/product/965112/

    Für den Schaltplan selber z.B. http://www.softonic.de/s/schaltplan-programm
    Da hat halt jeder seine Vorlieben..Eines ist bei allen gleich, Viel Aufwand und Geduld bei der Einarbeitung.

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. Board oder universelles board möglichst vielseitig einsetzen
    Von Feugo im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 12:20
  2. rn-control-board und analoge Ports in c
    Von Speedking im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 19:43
  3. LED-Board-/LCD-Board-Test
    Von DEAF BOY im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.09.2005, 23:17
  4. Ports funktionieren nicht so wie sie sollen (Sisy AVR-Board)
    Von ComCat im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.05.2005, 12:38
  5. I/O Ports am I2C Bus - Geht das ( USC008 Board )
    Von uli88 im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.03.2005, 13:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress