Der Mega64 ist nur im SMD Gehäuse zu bekommen, für erste Versuche ist das oft unpraktisch.

Die Mega16 und Mega32 sind bis auf den Speicher fast gleich, aber noch die alte Serie, bis maximal 16 MHz.
Die Mega64 und Mega128 sind bis auf den Speicher fast gleich, aber noch die alte Serie, bis maximal 16 MHz, und nur als SMD zu kriegen

Die Mega324, Mega644, Mega1284 sind neuere Typen und bis auf den Speicher fast gleich. Sie können die Mega32 usw. fast 1:1 ersetzen. Sind etwas sparsamer und brauchen weniger Spannung.

Für die ersten Versuche reicht auch ein kleinerer, billigerer µC wie der Mega 16 , Mega8 oder selbst Mega48. In ASM oder C sind 4 kBytes schon einiges, und die Demo von Bascom nutzt maximal 4 kBytes Flash.