- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Grundlegende Fragen zu den Atmegas

  1. #1
    RN-Premium User Öfters hier
    Registriert seit
    17.11.2007
    Alter
    32
    Beiträge
    5

    Frage Grundlegende Fragen zu den Atmegas

    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich hätte zwei Fragen zu den Atmegas:
    1.: hier und hier wird jeweils ein ATMEGA644-20PU angeboten, der bei Reichelt jedoch mit einem kleinen Fenster obendrauf, das meines Wissens zum UV-Löschen dient. Wie kann man dann unterscheiden, welchen Typen man kauft? Weil heißen tun die doch beide gleich, oder?
    2.: Im Wiki-Artikel zum Atmega128 steht, dass es den Atmega128 nur als SMD-Version gäbe. Nun habe ich hier jedoch eine DIP40-Version gefunden. Welche Angabe ist hier nun richtig? Die im Wiki oder die im Shop?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    also die bilder bei Reichelt sind mehr als nur verallgemeinert ^^

    das was du gefunden hast ist der atmega 128 4p (sehr neu) der ist weit leistungsfähiger als der normale 128er ... und schwer lieferbar ist er obendrein ^^

    schau mal auf atmel.com -> 8bit microprocessors , da gibts auch ne parametrische tabelle ... persönliche empfehlung atmega32, atmega8 und WENN du ihn bekommst, den 128 4p das ist ein seeehr schönes spielgerät, aber für erste versuche dohc ein wenig overpowered
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    RN-Premium User Öfters hier
    Registriert seit
    17.11.2007
    Alter
    32
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    also die bilder bei Reichelt sind mehr als nur verallgemeinert ^^
    Also ist das bei Reichelt auf dem Bild gar kein ATMEGA644-20PU?

    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    das was du gefunden hast ist der atmega 128 4p (sehr neu) der ist weit leistungsfähiger als der normale 128er ... und schwer lieferbar ist er obendrein ^^
    Stimmt, bei Reichelt scheint es ihn leider nicht zu geben. Ich verstehe nicht ganz wieso

    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    persönliche empfehlung atmega32, atmega8 und WENN du ihn bekommst, den 128 4p das ist ein seeehr schönes spielgerät, aber für erste versuche dohc ein wenig overpowered
    Hat der Mega64 irgendwelche Nachteile oder wieso nennst du ihn nicht?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Mega64 ist nur im SMD Gehäuse zu bekommen, für erste Versuche ist das oft unpraktisch.

    Die Mega16 und Mega32 sind bis auf den Speicher fast gleich, aber noch die alte Serie, bis maximal 16 MHz.
    Die Mega64 und Mega128 sind bis auf den Speicher fast gleich, aber noch die alte Serie, bis maximal 16 MHz, und nur als SMD zu kriegen

    Die Mega324, Mega644, Mega1284 sind neuere Typen und bis auf den Speicher fast gleich. Sie können die Mega32 usw. fast 1:1 ersetzen. Sind etwas sparsamer und brauchen weniger Spannung.

    Für die ersten Versuche reicht auch ein kleinerer, billigerer µC wie der Mega 16 , Mega8 oder selbst Mega48. In ASM oder C sind 4 kBytes schon einiges, und die Demo von Bascom nutzt maximal 4 kBytes Flash.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    pfui bascom, nimm gleich C ^^ :P nurn scherz ... geschmackssache was einem mehr liegt
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    RN-Premium User Öfters hier
    Registriert seit
    17.11.2007
    Alter
    32
    Beiträge
    5
    BASCOM gibt es afaik nicht für Linux. Insofern bleibt eh nur C, aber ich bin sowieso C-Anhänger...
    Geändert von RobotProgger (26.04.2011 um 20:28 Uhr)

  7. #7
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    ...mit einem kleinen Fenster obendrauf, das meines Wissens zum UV-Löschen dient.
    Das hat mich bei meiner ersten Bestellung auch verwirrt.
    Kannst ruhig bestellen, die kommen ohne Fenster.

Ähnliche Themen

  1. Grundlegende Fragen
    Von xbgamer im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.02.2010, 10:48
  2. ASURO Grundlegende Fragen...
    Von murdocg im Forum Asuro
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.10.2008, 17:58
  3. Ein paar Fragen zu ATMegas und ISP-Adapter
    Von Janigut im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.08.2008, 19:13
  4. Grundlegende Fragen zum AVR-Studio 4
    Von Löli im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.08.2006, 20:59
  5. I²C :: Grundlegende Fragen
    Von Superhirn im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.03.2006, 19:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test