- Labornetzteil AliExpress         
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 52

Thema: Hilfe bei RC-Modell

  1. #41
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.04.2011
    Beiträge
    27
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ja, so hab ich mir das auch vorgestellt....
    Mit den Drehgebern würde das ganze auch deutlich aufwändiger...

    Evtl kann man das ja immer noch erweitern, aber erstmal will ich das ganze ja ins rollen kriegen

    Also braucht der RN-Controller dich nicht zwingend das Signal eines Drehgebers für die Steuerung per RC-Fernbedienung?

    Schöne Ostern wünsche ich euch

    Gruß
    Knackwurst
    Geändert von Knackwurst (22.04.2011 um 07:46 Uhr)

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Knackwurst Beitrag anzeigen

    Also braucht der RN-Controller dich nicht zwingend das Signal eines Drehgebers für die Steuerung per RC-Fernbedienung?

    Schöne Ostern wünsche ich euch

    Gruß
    Knackwurst
    Gleichfalls schöne Ostern und ja, wenn Du nur per RC Steuern willst geht das auch ohne Impulse.

    Gruß Richard

  3. #43
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.04.2011
    Beiträge
    27
    Hi,

    ich habe nach einiger Zeit noch mal ein kleine Anliegen.
    Ich habe mir mal die Beschreibung von dem RN-VNH2 Dualmotor-Board angeguckt und denke das ich mit dem Board ganz gut meine Steuerung hinbekommen kann.
    Kann mir vielleicht noch mal jemand genau sagen, welche Karten/Boards/Steuerungen ich brauche, um meine zwei Wischermotoren mit meiner 2-Kanal-RC-Anlage zu steuern?
    Man kann / muss da dann ja noch verschiedene Karten zusammenstecken, aber das hab ich irgendwie noch nicht verstanden, wofür da welches Board gedacht ist.

    Das wäre supi

    Und: Kann man diese Motorsteuerungen überhaupt mit einem 6V-Regler der RC-Anlage ansteuern, oder brauchen die Boards auch ein 12V Signal an den Ports? Das konnte ich bisher auch noch nicht rauslesen aus der Anleitung für das Board.



    Gruß
    Knackwurst
    Geändert von Knackwurst (04.05.2011 um 07:12 Uhr)

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Knackwurst Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich habe nach einiger Zeit noch mal ein kleine Anliegen.
    Ich habe mir mal die Beschreibung von dem RN-VNH2 Dualmotor-Board angeguckt und denke das ich mit dem Board ganz gut meine Steuerung hinbekommen kann.
    Kann mir vielleicht noch mal jemand genau sagen, welche Karten/Boards/Steuerungen ich brauche, um meine zwei Wischermotoren mit meiner 2-Kanal-RC-Anlage zu steuern?
    Man kann / muss da dann ja noch verschiedene Karten zusammenstecken, aber das hab ich irgendwie noch nicht verstanden, wofür da welches Board gedacht ist.

    Das wäre supi

    Und: Kann man diese Motorsteuerungen überhaupt mit einem 6V-Regler der RC-Anlage ansteuern, oder brauchen die Boards auch ein 12V Signal an den Ports? Das konnte ich bisher auch noch nicht rauslesen aus der Anleitung für das Board.



    Gruß
    Knackwurst
    Steuersignale dürfen/müssen 5V DC haben, Die Motoren bin zu max 16 VDC, Die RN-Motorkomtrol hat zwei Eingänge für RC Empfänger und kann auf den Dualmotor Treiber aufgesteckt werden. das RN-Motorkontrol hat einen Spannungsregler und versorgt auch den Motortreiber mit 5 V. Die Spannungsversorgung darf zwischen 7,5 und 18 VDC liegen, übliche RC Versorgung wird nicht gehen 6 V sind zu wenig!

    Gruß Richard

  5. #45
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.04.2011
    Beiträge
    27
    Ne,
    also ich habe schon 12V Spannung auf der gesamten Anlage, nur der Regler der RC-Fernbedienung hat eben nur 6V. Den würde ich erstmal zum Testen mit einen 6V Akku-Pack betreiben und damit dann hat die Boards ansteuern.
    Die Motoren sollen schon die 12V bekommen.
    Das wären dann also im ersten Schritt zwei getrennte Stromkreise.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Knackwurst Beitrag anzeigen
    Ne,
    also ich habe schon 12V Spannung auf der gesamten Anlage, nur der Regler der RC-Fernbedienung hat eben nur 6V. Den würde ich erstmal zum Testen mit einen 6V Akku-Pack betreiben und damit dann hat die Boards ansteuern.
    Die Motoren sollen schon die 12V bekommen.
    Das wären dann also im ersten Schritt zwei getrennte Stromkreise.
    Die zwei Stromkreise sind auf den Dual Treiber schon vorhanden.

    Gruß Richard

  7. #47
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.04.2011
    Beiträge
    27
    Hole ich mir denn die Spannung für den RC-Regler auch von dem Dual-Treiber?
    Der Regler den ich habe, ist aus einem RC-Auto und der läuft jetzt halt mit 4 Mignonzellen, also 6V.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Knackwurst Beitrag anzeigen
    Hole ich mir denn die Spannung für den RC-Regler auch von dem Dual-Treiber?
    Der Regler den ich habe, ist aus einem RC-Auto und der läuft jetzt halt mit 4 Mignonzellen, also 6V.
    Auf der RN _Coltrol ist ein Spannungsregler der aus 7,5!!! bis 18 V die benötigte 5V für den Prozessor und die Steuersignale herstellt. Dieser Spannungsregler arbeitet NICHT mit 6V der braucht etwas mehr um Regeln zu können. Im schlimmsten Fall lässt der Reglen bei 6V diese ungeregelt durch und zerschießt den µC und auch gleich den Dual Treiber mit. Das wird dann teuer!

    Angegebene Spannungen und Ströme sollten IMMER eingehalten werden die sind nicht aus Jux angegeben. Ob der RC Regler auch mit 5 anstatt 6V funktioniert kann ich nicht sagen (ich kenne das Teil nicht) aber mit 1 V weniger geht so schnell nichts kaputt wie mit 1 V zufiel.......

    Ich nehme die 12 V Motorspannung als Eingangsspannung für den RN-Control. Was Du genau mit dem RC Regler vorhast ist mir allerdings nicht ganz klar? Den brauchst Du doch mit den Dual Treiber nicht mehr und an das RN-Control wird kein Regler sondern der Empfänger angeschlossen!

    Gruß Richard

  9. #49
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.04.2011
    Beiträge
    27
    ich meine ja auch den Empfänger von meiner RC-Anlage
    Der wird ja bisher mit 6V betrieben.
    Hole ich mir die Spannung für das Teil dann auch von dem RN-Control, oder brauche ich da nach wie vor die 6V aus dem Akku?

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Knackwurst Beitrag anzeigen
    ich meine ja auch den Empfänger von meiner RC-Anlage
    Der wird ja bisher mit 6V betrieben.
    Hole ich mir die Spannung für das Teil dann auch von dem RN-Control, oder brauche ich da nach wie vor die 6V aus dem Akku?
    Probiere mal ob der auch mit 5 V noch ordentlich arbeitet oder frage Modellbauer, ich kenne mich damit nicht wirklich gut aus. Andererseits solange das Modell Boden gebunden ist, darf sicher auch einmal die Funkverbindung/Reichweite schwächeln?

    Gruß Richard

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. modell mit einem pc steuern nur WIE??? brauche hilfe!!!
    Von anubis-87 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 14:42
  2. Was ist das für ein Modell?
    Von mcrene im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.12.2007, 18:10
  3. Suche Hilfe für CAD -> Simmechanics Modell
    Von ljminti im Forum Mechanik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.12.2007, 08:11
  4. NS5 als Modell?
    Von nemro im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.08.2006, 19:14
  5. RC Modell per PC fernsteuern?
    Von Euer werter Gast im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.06.2004, 08:56

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad