Hallo

Deine Lötstation ist doch immer noch nicht lieferbar. Alternativ könntest du auch einen geregelten Lötkolben verwenden, der sollte aber mindestens 40Watt haben, sonst quälst du dich beim Anlöten der Achsen. Optimal wären zwei Lötkolben: 60 Watt für alles Grobe, 15 Watt für die Elektronik.

Ein günstiges Messgerät wird natürlich immer eine Kompromisslösung sein. Aber gerade für Anfänger scheint es mir sinnvoll, mehr als nur Strom, Spannung und Widerstand messen zu können. Dieses hier kann zusätzlich noch Frequenz, Induktivität und Kapazität messen, allerdings sind die Gleichstrommessbereiche mit 2/20/200mA und 20A für Messungen an Roboterantrieben sehr ungünstig, denn diese liegen meist im 0,5 bis 2A-Bereich:

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...06;PROVID=2402

Ich weiß schon, dass du lieber konkrete Vorschläge haben willst, aber da ich selbst diese Teile schon lange nicht mehr gekauft habe, kann ich nicht sagen, was der Markt im Moment so anbietet.

Gruß

mic