Hallo zusammen,

nun ja, wenn diese Fragen schon "zig-mal" beantwortet wurden und offenbar so nerven, daß man ziemlich unfreundlich wird, sobald sie gestellt werden, dann wundert es mich umso mehr, keine FAQ zu dem Thema gefunden zu haben.

Genau diese wollte ich eigentlich mit dem Wiki-Artikel erstellen. So bitte ich TobiKa an dieser Stelle um Entschuldigung - ich war doch tatsächlich zu "faul", mir die ganzen Infos hier im Forum mühsam zusammen zu suchen, dachte, wenn ich sie in einem Artikel zusammen fasse, hätte ich schon einen ausreichenden Beitrag geleistet.

Mir persönlich ist das Thema eigentlich egal, ich habe meinen "Einstieg" schon seit 1984 hinter mir und in Folge dessen genügend mitbekommen, um mir selbst ein Urteil bilden zu können. Mir fiel nur beim Mitlesen im Forum auf, das viele dieser "nervigen Fragen" schon im Vorfeld beantwortet werden könnten, um jemanden, der sich für Robotik interessiert, das Leben etwas leichter zu machen und ihn so vielleicht eher "bei der Stange" zu halten. Wenn es zu schwierig und komplex wird, "werfen" die meisten Leute nämlich "das Handtuch".

Persönlichen Kontakt hatte ich bereits mit verschiedenen Modellen, die in meinem weiteren Bekanntenkreis aufgebaut, bzw. angeschafft wurden. Wie zum Beispiel dem Asuro, dem RP5 und dem RP6, die ich uneingeschränkt eigentlich keinem Einsteiger empfehlen würde. Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck, den ich gerne um die Meinungen Anderer erweitern würde. Und "last not least" gibt es ja noch einige andere Modelle, die ich nur von Abbildungen her kenne.

Nochmals zusammengefaßt: es war nur ein Tip von mir, die Idee mit den FAQ (Wiki-Artikel), mit denen "ihr" euch "lästige/dumme/unnütze" Fragen "vom Hals halten" könntet. Ich schreib ihn gerne, aber wochenlang recherchieren tue ich dafür nicht. Ich denke, daß kann man nachvollziehen.

In diesem Sinne,

Grüße aus dem Delta-Quadranten!