@fabqu:
Ich fände es schon um einiges besser, wenn die Base ihre sachen macht (Motoren, BatÜberwachung, RC5, ACS, Bumper, Lichtsensoren ...
mmmmh DAS macht das Slave Programm doch schon.
Die komplette Motorregelung und ACS auswertung läuft unabhängig vom Erweiterungsmodul - und entlastet diesen Prozessor so von diesen Aufgaben.
Das ist ja Sinn und Zweck der ganzen Sache.

Wie RP6conrad schon schreibt - man muss nur einen einzelnen Befehl an den Controller senden und der regelt dann die Motorgeschwindigkeit oder fährt ne bestimmte Distanz o.ä.
Ändert sich das ACS wird der Master benachrichtigt... usw.

Die M32 ist DOPPELT SO SCHNELL getaktet wie der Controller auf der Base also ist es logisch das Erweiterungsmodul als Master zu verwenden. Man nimmt bei Robotern eigentlich IMMER den leistungsfähigeren Controller für High-Level Steuerung.


MfG,
SlyD