Hallo!
Ich habe hier ein Problem mit meinen Programmen.

Im ersten wollte ich den Robby (nur mit Base) mit der TV Remote steuern, aber auch die Bumper einsetzen (er sollte dann ein wenig rückwärts fahren und dann kann ich erst wieder die Steuerung übernehmen).
Leider tut sich nix, wenn ich auf die Bumper drücke. Gar nix!


Beim zweiten Programm wollte ich ebenfalls die Robby-Base mit TV Remote steuern, aber auch die sämtlichen Sensorwerte etc. auf den I2C legen, um später auch den M32 miteinzubeziehen.
Doch es kommen ziemlich viele Meldungen mit "undefined reference to ...", was meistens (ich glaube sogar immer) "read"-Befehle anspricht.

Mein eigentliches Vorhaben:
Ich wollte eigentlich nie den M32 als Master, sondern als separaten Prozessor. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass die Base die Sensoren übernimmt (kommt noch ein bisschen was hinzu ...) und der Master später eigene Aufgaben übernimmt, aber unter gewissen Umständen auch Befehle an die Base schicken kann bzw von ihr Befehle auslesen kann.
Außerdem sollte der Robot laufend von der TV Remote gesteuert werden können, aber auch auf gewissen RC5-Befehlen in eigene Programmroutinen fahren (z.B. Lichtverfolgung, ...) und erst bei Drücken eines bestimmten Knopfes auf der TV Remote aus dieser Routine wieder in die TV-Remote-Routine zurückgehen, also wieder von mir gesteuert werden können.

Davon bin ich aber scheinbar noch weit entfernt!
Mir würde es ja für den Anfang schon reichen, wenn ich meine Sensorwerte und die RC5-Daten auf den I2C legen könnte, damit ich meinen M32 mal was ausführen lassen kann (z.B. Beeper an bei drücken des Knopfes 0 oder so, wär ja schon was)


Wäre super, wenn sich das mal einer von euch ansehen könnte!
Wie man so eine Box hier reinstellt, weiß ich leider auch nicht, darum lade ich euch die c-Dateien hoch...

Danke schon mal!
Fabian