- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: TV-Remote umschreiben auf M32?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hmm dann wird's zumindest nicht einfach für mich Neuling... Ich werd's aber mal versuchen.
    Vielleicht hat jemand hier eine Idee, oder schon etwas ähnliches versucht??

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi fabqu,

    hast du das thema weiterverfolgt? Zumindest das umschreiben auf die m32?
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi!
    Ne, nicht.
    Die Idee gefällt mir aber nach wie vor sehr gut. Mir ging es damals um die Entlastung des Hauptprozessors (hier die M32) . Jedoch muss man hier ganz klar sagen, dass eine Entlastung nicht wirklich notwendig ist, da ist noch einiges mehr drinnen, wir mir dann nach und nach bewusst wurde.
    Aber es ist nach wie vor eine unschöne art, einen Prozessor nur ausführen zu lassen und ihn zu "versklaven". Denn auch die Base, als schlechtester aller RP6-Prozessoren, könnte deutlich mehr leisten, als das übergeben von parametern und das steuern von zwei Motoren und vier IR-LEDs.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Ein Beispiel zur Steuerung des RP6 mit der M32 über eine RC5 Fernbedienung gibt's hier: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post587907
    Gruß
    Dirk

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test