Ja ich weiß doch nicht wie ich das zusammenbekomme.
Wennd as alles auf einer Platine incl. Spannungsversorgung des Servos aufgebaut werden kann, währe das ne Alternative zum µC, die ich selber löten könnte.
Solche Aufbauten hab ich früher immer auf sog IC Versuchsplatinen gemacht.
Guck mal bei Conrad unter Bestellnummer 527700, oder 527556, oder 527831.
Wenns vom Platz her geht und nicht gerade viele Vibrationen drauf kommen, kann man die auch gleich endgültig hernehmen.

Wenns dann da läuft und man das noch schöner haben will, kann man mit einem Platinen Layoutprogramm dann selber eine Platine entwerfen und das gute Stück dann selber herstellen, oder bei einem Platinendienst machen lassen.
Solche Layoutprogramme sind aber schön ein gerüttelt Maß an Software und brauchen schon einige Einarbeitungszeit.

Wenn Du schon sicher weisst, das Du so eine Platine nach Layout fertigen willst, kannst Du auch ein Steckbrett für den Versuchsaufbau hernehmen.
Guck mal bei Pollin http://www.pollin.de unter der Bestellnummer: 510 176

Der NE555 ist übrigens ein Universal Timer IC.
Damit lassen sich sehr viele Timing Anwendungen und Multivibratoren realisieren.
Je nach dem wie man das IC beschaltet.
Für einen F/U Wandler schaltet man das IC als Monoflop ( Monostabiles Kippglied ) und macht an den Ausgang einen Tiefpass ( R/C Filter bzw. Integrator ). Nach diesem Tiefpass kriegt man dann eine Gleichspannung, die zur Eingangsfrequenz propotional ist. Also im Prinzip wieder das Gleiche wie der NE2907.
Allerdings hat die Betriebsspannung bei der NE555 Variante einen Einfluss auf die Ausgangsspannung. Das ist beim NE2907 nicht so.