-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Eine Ätzanlage mit schmalen Gehäuse (etwas breiter als die Heizung)
braucht weniger Flüssigkeit und hält die Temperatur besser. Unten
am Boden sorgt ein "Sprudel Schlauch" mit möglichst feinen Poren
mittels Aquarien Luftpumpe für eine gute Umwälzung. Dadurch wird
gleichmäßig und vor allem schnell geätzt. Beim Ätzen in einer Wanne
muss die Platine dauernd bewegt werden damit der gelöste Lack entfernt
wird und frische Ätz Lösung an das Material gelangt. Riesen Sauerei!
Es gab hier schon vor einiger Zeit eine sehr gute Anleitung zum
Selbstbau als PDF. Möglich das der Autor mit liest und sich meldet,
oder jemand der die Anleitung gespeichert hat?
Gruß Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen