hi,
mit dem 3202 , das war ein Dreher, meinte natürlich die 2032.
Hab dann doch mal Versuche gestartet:
Vibrationsmotor mit 8 Ohm Innenwiderstand, brauchte ca 70 mA zum Anlaufen.
Hatte zum Test 2 CR2032: eine aus einem PC ausgebaute mit Leerlaufspannung von ca 3,1V und eine frische Renata mit etwa gleicher Leerlaufspannung.

An der aus dem PC lief der Motor nich an, an der Renata schon, zog sie aber - je nach Drehzahl (je niedriger desto tiefer) - auf 1,5V runter.

Würde daher, wenn ich die CR2032 verwende, wie im Obstladen auf Frische und Qualität (alles Bio?) achten und die CPU aus einer zweiten betreiben.

Gruß
mausi_mick