-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
hi,
mit den Invertern (mit npn)Transistoren) ist das so'ne Sache,
wenn man die nicht voll in die Sättigung treibt, haben die meist eine relativ
hohe Restspannung von ca 0,7 V, die bei der niedrigen Betriebspannung von 3V - 3,3V vielleicht schon relevant ist. Besser wäre vielleicht ein (Super-)Low_Level-Fet mit kleinem DrainSourceWiderstand z.B. < 0,5 Ohm, bei dem dann bei 30mA nur max. 15 mV abfallen.
Bei dem direkten Betrieb am AVR muss man natürlich auch die Spannungsabfälle bei 30 mA, besonders wenn man sie zwischen zwei Ports legt, berücksichtigen.
Gibt natürlich auch spezielle npn mit geringer Sättigungsspannung (z.B. von Zetex), die ich z.B. beim ASURO (allerdings für Ströme um die 500mA) verwandt habe.
Auch sollte man berücksichtigen, dass der Anfahr-/Blockierstrom eines Motors ein vielfaches höher ist als der Nennstrom.
Gruss mausi_mick
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen