hi,
@ mausi_mick:
Also ich verwende für die H-Brücken exact die gleichen Transistoren wie beim Asuro, was im Schaltplan ja auch eingezeichnet ist.
Da die Motoren ja nur so kleine Handyvibrationsmotoren sind, kann ich den Blockierstrom denke ich vernachlässigen, denn 500mA, die die Transistoren (BC337/BC327) als Dauerstrom ja locker aushalten würden, werden die sicher nie ziehen.
Was mich allerdings selbst einwenig überrascht hat, ist, dass die Transistoren auch schon bei dem von mir gewählten Vorwiderstand von 10k komplett durchschalten, obwohl beim Asuro 2k oder sogar nur 1k verwendet werden.
Funktioniert sowohl in der Simulation in MultiSim, also auch auf dem Breadboard aber wunderbar.
Was ich auch nicht ganz verstehe, ist, warum du die am Transistor abfallenden 0,7V für ein Problem hältst.
Dieser Spannungsabfall entsteht ja zwischen Basis und Emitter, dadurch liegen an den Motoren trotzdem volle 3V an.
Warum hast du beim Asuro die Transistoren eigentlich ausgetauscht ?