Hallo Simon92!

Dafür baut/nimmt man einen Frequenzzähler, rechnet man alle benötigten Frequenzen aus und weist dennen entsprechende Tonnamen zu.

Als Referenz wird international A = 440 Hz angenommen und alle Töne (12 Töne in einer Oktave inklusive Halbtöne) lassen sich aus hoffentlich bekannter Formel berechnen, da sie im Verhältnis zueinander wie im Code sind. Fur genaue Messung wird oft für niedrige Frequenzen die Periode (T) gemessen und in Frequenz umgerechnet F = 1 / T.

MfG
Code:
            12
      T1    --    ----
     ---- =   \  / 2   ~ 1, 059463094...
      T2       \/