Hallo nochmals,

jetzt ist die Aufgabenstellung klarer geworden.

Zuminest zu einem Teil.

* In der Einzelfertigung würd ich die Teile einfach an Ort und Stelle analog abzeichnen:
Teil ausrichten und fixieren, und mit einem Bleistift, einer Leiste und einem Anlegwinkel die Kontur abfahren. Aussägen, schleifen, fertig. So geht das rasch und genau.
* In der Kleinserie, würd ich für jede PKW Type nach dem selben Verfahren kombinierte Anreiss- und Frässchablonen herstellen. Teile mit Schablone anreissen, aussägen, und mit der selben Schablone auf einer stationären oder mit einer Hand Oberfräse fertig bearbeiten.
* Für die Grosserie würd ich eine Kugelmaus zerlegen und die slotwheels mit Gabellichtschranke auf einem Stab montieren, jeweils nahe an den Enden des benötigten Z Mess Bereichs.Von der Tastspitze laufen dünne Seile über die Drehgeber. Gemessen wird nicht orthogonal, sondern die 2 Entfernungen von der Tastspitze zu den Drehgebern. Zum Kalibrieren müssen nun zu Beginn 2 Referenzpunkte angetastet werden, Zum Beispiel die Vordereckpunkte der Schrankseite. Anschliessend wird die Kontur abgefahren. Die Umrechnung der Paare von Distanzwerten in orthogonale Koordinaten ist eine triviale Berechnung. Mit den erhaltenen Werten wird ein dxf File mit der entsprechenden Polyline erstellt und auf die cnc Maschine übertragen. So wäre das fehlerresistent, rationell und wenig aufwändig.

grüsse,
Hannes