Hallo,
nein, das Gerät wird an einem Seil laufen.

Die Aufhängung wird eventuell (ist nur einer der bisherigen Lösungsansätze) aussehen wie folgt: Die O s sind die Räder die ---- das Seil.

Code:
                          O
-------------------------------------------------------
                  O               O
Zwischen den Unteren Rädern und dem Oberen Rad könnte zum Beispiel mit Federn eine Verbindung hergestellt werden, um die Traktion zu gewährleisten. Die Obere Rolle sollte den Antrieb übernehmen. Die unteren dienen dem Anpressdruck (s.o.) und dafür, das unten hängende Gerät vom Schwingen abzuhalten.

Das Gefährt selbst wird dann unter dem Seil hängen (Schwerpunkt), so dass ein Umfallen oder Herausfallen mehr oder weniger ausgeschlossen werden kann.

Wegmarkierungen an dem Seil sind nicht möglich. Die einzige Möglichkeit Sender/Empfänger (eventuell zur Entfernungsbestimmung) etc aufzustellen ist im Startbereich am unteren Ende des Seils gegeben.

Oben befindet sich ein Anschlag (Wand). Von daher kann man den Stopp dort sehr leicht mit einem mechanischen Taster realisieren.

Was mir gerade noch eingefallen ist:

Vielleicht kann man das Gerät zweiteilig aufbauen. Beide Teile fahren nach oben, stoppen dort. Dann fährt das untere Teil an einem Seil der entsprechenden Länge nach unten. Wann das Begrenzungsseil aus ist, kann man per mechanischem Schalter feststellen. Dann bleibt das "Missionsmodul" stehen und öffnet die Klappe. Währenddessen fährt das obere Modul ab und zusammen wird wieder nach unten gefahren.