-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Die PWM-Signale aus Willas Konvertern werden digital (durch einen Timer im ATmega
erzeugt und sind festgenagelt auf je einen bestimmten Min- und Maxwert. Wenn auf I²C konstante Werte kommen, gibt der Konverter auch eine konstante Pulsbreite aus. Schwanken dürfte da eher nichts.
Wie ich von meinen Messungen und Versuchen weiß, vertragen die Dymonds aber diese Min- und Max-Werte nicht als Einlernparameter.
Hintergrund: Meine Funke auf 150% eingestellt wirft für min und max die gleichen Pulslängen raus wie die Konverter für min und max. Damit eingelernt piepen die ESCs aber nur noch und reagieren auf nichts.
Das wurde erst besser, als ich auf Willas Tipp hin die ESCs mit 120% an der Funke eingelernt habe. Dass die Konverter immer noch 150%-Wertentsprechungen an die ESCs liefern, macht im laufenden Betrieb aber scheinbar nichts aus.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen