- Labornetzteil AliExpress         
Seite 28 von 136 ErsteErste ... 1826272829303878128 ... LetzteLetzte
Ergebnis 271 bis 280 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Meine Konfigurations-GUI ist nun fast fertig. Es funktioniert sehr schön und ist echt praktisch. Was noch fehlt ist die Einbindung von avrdude, so dass man neue Firmware direkt aus meiner GUI flashen kann. Allerdings habe ich im Moment noch ein paar Probleme mit avrdude, dem Bootloader auf einem Arduino (auf meinem ist z.B. gar keiner mehr drauf, hatte ich gelöscht) und dem RS232 Kabel. Aber das wird schon noch. Außerdem muss ich nun auf ein m328 umsteigen, da der Platz auf dem m168 vielleicht irgendwann etwas knapp wird.
    So sieht das aus:
    Bild hier  

    und hier gibts ein Video von der GUI:
    http://www.villalachouette.de/willia...ter/triGUI.wmv

    Ein netter Mensch aus Frankreich bekommt so wie es aussieht übrigens den zweiten Prototypen von mir. Den muss ich noch bauen, aber das ist eine gute Gelegenheit alles noch einmal zu überprüfen.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    329
    Hallo William,

    das sieht, wie immer bei dir, richtig professionell aus.

    Günter

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Danke Günter,
    ich habe jetzt auch eine relativ elegante Methode die Parameter zu übertragen:
    Zum lesen:
    Der PC sendet einen String "Lesen", der µC sucht nach diesem String und antwortet "sende Prameter" Danach sendet er einen Byte Array (28 Bytes), jedes Element ist ein Parameter. Der PC reagiert auf den String "sende Parameter" und liest den Byte Array ein.
    Zum senden:
    Der PC sendet "Senden" und den Byte Array. Der µC sucht nach diesem String und liest dann den Byte Array ein. Anschliessend überträgt der µC den Array ins EEprom, liest ihn nochmal aus und sendet ihn wieder zum PC.
    Das funktioniert sehr schnell und benötigt nur wenig Speicher. Bisher hatte ich auch keine Fehler in der Übertragung.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Dir gehört auch mein Respekt. Mit welchem Programm hast du die Anwendung geschrieben? VB?
    Kannst du den Copter von dem Programm auch steuern? Oder ist das Feature geplant? Eventuell mit einer Karte di er abfliegen muss?.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi Hannes,
    ja, das ist in VB.NET geschrieben. In Kombination mit Bascom ist das ganz praktisch, da man nicht ständig bei der Syntax umdenken muss. Von dem Programm kann ich meinen Copter nicht steuern, das geht nur aus meiner Matlab GUI. Ist auch nicht geplant die VB Anwendung so zu erweitern, denn die GUI ist für potentielle Nachbauer gedacht die sich nicht so sehr mit Mikrokontrollern etc. auskennen. Durch die GUI ist es dann ganz einfach Einstellungen zu ändern. auch für mich ist das sehr praktisch, so kann ich die Parameter immer besser einstellen.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ssellere
    Registriert seit
    15.05.2008
    Ort
    Westerrönfeld
    Alter
    45
    Beiträge
    26
    Hey William,

    echt tolles Projekt und eine sehr professionelle Umsetzung. =D>

    Ich hätt da mal ein, zwei grundlegende Fragen.

    Der QC für deine TriGuide ist ja in Bascom geschrieben für den ATMega168.
    Du wolltest aber auf den ATMega328 umsteigen.

    Bleibst du dann bei Bascom? Gibt es für diesen Typ in Bascom auch eine m328def.dat? Oder kann man die m168def.dat umschreiben?
    Es sind ja laut Datenblatt nur die Speicher größer.

    Ich möchte das Walkera Ufo4 -Board mit einem ATMega328 ausstatten und dann mit Bascom programmieren.

    Du hast hier auch erwähnt, dass du zuerst die Murata Gyros benutzt hast mit aufwendigen Filtern. Hast du davon noch Codeschnippsel und würdest die eventuell zur Verfügung stellen?
    Möchte mich mal richtig in die Software und die Regelung einarbeiten.

    MfG Sven

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    329
    Hallo William,

    läuft dein Bootlader auch über die ZigBees?

    OT:meine Funkübertragung der Telemetriedaten über die Pollin RFM12 Module ist gerade im Bau. Die Übertragungstests sehen garnicht mal schlecht aus. Dann steht der Bierkastenfernbedienung nichts mehr im Weg

    Günter

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Bleibst du dann bei Bascom? Gibt es für diesen Typ in Bascom auch eine m328def.dat?
    Ja, die aktuelle Version hat den m328def dabei.
    Du hast hier auch erwähnt, dass du zuerst die Murata Gyros benutzt hast mit aufwendigen Filtern. Hast du davon noch Codeschnippsel und würdest die eventuell zur Verfügung stellen?
    Ich kann mal gucken ob ich da noch was finde, schreib mir doch mal ne Mail an trashcan[bei]gmx.com
    läuft dein Bootlader auch über die ZigBees?
    Ich habe mir leider kürzlich eins der Module zerschossen (falsch rum auf meine Adapterplatine gesetzt...), daher kann ich das nicht ausprobieren... Aber sollte doch eigentlich gehen... Vielleicht müsste man die Geschwindgkeit etwas runtersetzen (im Moment ist das so rasend schnell... 14kB in 3 Sekunden!).
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Ja doch, respekt. Mit welcher Sprache hast du die GUI gebaut? Und wie bindest du AVR Dude ein?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Die GUI ist in VB.NET geschrieben. AVRdude wird dann einfach als "versteckter" Prozess gestartet, dabei wird der Output des versteckten DOS-Fensters ständig abgefragt und in die Progressbar bzw. in Fehlermeldungen übersetzt. Natürlich wird AVRdude mit den passenden Argumenten gestartet, so dass man tatsächlich nur einen Button drücken muss um ein neues Programm zu übertragen.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Seite 28 von 136 ErsteErste ... 1826272829303878128 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test